Test Test "test" ''' teaser text und so ..
Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Leiden. In der Schwangerschaft wird der Rücken aussergewöhnlich belastet und fast jede Frau kämpft mit den Schmerzen. Methoden, um die Wirbelsäule zu en ..
Das Baby bekommt einen Zahn und schon steht die Welt auf dem Kopf. Es wird weinerlich, hat Schmerzen, es sabbert und hat einen veränderten Stuhlgang. Auch größere Babys haben es da nicht leichter u ..
Das Baby brüllt und hat sichtlich Schmerzen. Es zieht die Beine hoch, macht seinen Rücken steif und hat Blähungen. Nichts scheint zu helfen. Die Dreimonatskoliken quälen ihn. Warum entstehen diese ..
Die Dreimonatskoliken machen sowohl dem Baby als auch seinen Eltern zu schaffen. Man möchte dem Baby unbedingt helfen, damit die Blähungen und die Bauchschmerzen endlich aufhören. Welche Mittel hel ..
Homöopathie ist eine Methode, die man bei Babys von Geburt an einsetzen kann. Homöopathische Mittel helfen dem Baby auch bei Dreimonatskoliken, wenn das Baby vor Bauchschmerzen und Blähungen nur no ..
Vor allem im letzten Drittel der Schwangerschaft leiden viele Frauen unter Sodbrennen. Die hormonellen Umstellungen gegen Ende der Schwangerschaft sind meist die Ursache für das Sodbrennen. Aber auch ..
In der 23.SSW gibt es nicht viel Neues. Dein Bauch wächst weiter und vielleicht hast du schon Probleme mit Rückenschmerzen und Schwindel. Vielleicht hast du aber auch schon die ersten Schwangerschaf ..
Der Beißring ist für zahnende Babys gedacht, da er hilft die Beschwerden zu lindern. Die ersten Zähne kommen bei Babys für gewöhnlich zwischen dem vierten und dem siebten Lebensmonat. Dies ist of ..
Millionen Menschen trinken täglich Kaffee und seit Jahrhunderten beschäftigen sich Fachleute mit den gesundheitlichen Auswirkungen des Getränks. So wird Kaffee nachgesagt, dass er das Denkvermögen ..
Eine Gehirnerschütterung tritt bei Kindern meist durch einen Sturz und sonstigen Unfall auf und erfordert ärztliche Konsultation. Typische Symptomen sind Übelkeit und Erbrechen, anhaltenden Kopf- o ..
Bei der Influenza wird durch Tröpfcheninfektion das Influenza-Virus übertragen, das Symptome wie Schüttelfrost, Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Übelkeit, Husten und Schnupfen hervorruft. Eine ..
Bauchschmerzen kennen wohl alle Eltern von ihren Kindern. Dafür können Blähungen, Darminfektionen, Verstopfungen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten verantwortlich sein. Doch auch
seelische Be ..
Kinder haben bei der Geburt einen noch unreifen Verdauungstrakt, der sich erst nach und nach entwickelt. Daher kämpfen die Kleinen oft monatelang mit Blähungen und Koliken. Wie Eltern Ihren Babys be ..
Eine Blasenentzündung ist die zweithäufigste Infektion bei Kindern. Klagt Dein Kind über brennen beim Wasserlassen, häufigen Harndrang oder krampfartige Unterleibschmerzen, sollte ein Arzt aufgesu ..
Von einer Blinddarmentzündung spricht man, wenn der Wurmfortsatz des Blinddarms entzündet ist, was sich durch starke Schmerzen im rechten Bauchbereich bemerkbar macht. Von der Erkrankung sind häufi ..
Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und auch leichtes Fieber sind die klassischen Symptome einer Erkältung. Kinder sind besonders im Winter häufig erkältet. Im Normalfall ist der Krankheitsverlauf har ..
Stechende, kontinuierliche Schmerzen in den Zähnen oder im Zahnfleisch werden als Zahnschmerzen bezeichnet. Diese werden meist durch Karies oder Reizungen der umliegenden Nerven hervorgerufen. Bei K ..
Ohrenschmerzen treten bei Kindern häufig auf und können durch eine entzündete Ohrmuschel, eine Trommelfellverletzung, eine Mittelohrentzündung oder einen Fremdkörper im Ohr verursacht werden. Auc ..
Eine Mandelentzündung oder Tonsilitis ist eine infektiöse Erkrankung der Gaumenmandeln. Typische Beschwerden einer Tonsilitis sind Halsschmerzen mit Schluckbeschwerden, vereiterte Mandeln und angesc ..