
Was passiert im zweiten Schwangerschaftsmonat?
Nun ist endlich der Zeitpunkt gekommen, dass Du Dich auch "schwanger fühlst"! Der offizielle Teil Deiner Schwangerschaft hat begonnen. Rein rechnerisch bist Du ja bereits seit dem ersten Tag der letzten Periode schwanger, doch mit dem Ausbleiben Deiner Menstruationsblutung ist der erste Tag der 5. Schwangerschaftswoche Dein erster richtiger Schwangerschaftstag.
Seit dem ersten Tag nach der Befruchtung der Eizelle bildet sich in der Plazenta ein Gelbkörperhormon namens humanes Choriongonadotropin (hCG). Dieses dient der Erhaltung der Schwangerschaft und sendet dem Körper das Signal, nun keine Eizellen auszureifen.
Ein Schwangerschaftstest reagiert auf das Vorhandensein des hCG und zeigt meist schon ein paar Tage nach Ausbleiben der Periode ein positives Ergebnis. In diesen ersten Wochen geht es häufig turbulent für die Mutter zu. Die hormonellen Veränderungen machen sich durch Übelkeit bemerkbar, permanente Müdigkeit macht sich breit, die Brüste spannen und das Ziehen der sich dehnenden Mutterbänder ist unangenehm.
Nun steht wohl auch die Frage, "Wie sage ich es meinem Partner", an. Mache jedenfalls etwas besonderes daraus: ein romantische Abendessen, ein kleines Päckchen oder einen Strampler mit "Papa ist der Beste" drauf.
Mit so einer Neuigkeit im Bauch möchte man natürlich am liebsten gleich jedem, erzählen, dass ein Baby unterwegs ist! Aber Achtung - bis zur zwölften Schwangerschaftswoche (12. SSW) ist die Wahrscheinlichkeit für einen Abgang des Embryos während der ganzen Schwangerschaft am größten.
Solltest Du allerdings in einem Risikoberuf wie Röntgenassistentin oder Erzieherin arbeiten, musst Du die Schwangerschaft möglichst früh melden, um Dein Baby nicht zu gefährden.
In diesem Artikel:
Seite 1: Was passiert im zweiten Schwangerschaftsmonat?Seite 2: Was passiert mit Deinem Baby im zweiten Schwangerschaftsmonat?
Seite 3: Tipps von eXpertinnen für diesen Schwangerschaftsmonat
Dein Kommentar
Magazin durchsuchen
Verlinke mich
