Beschäftigungsverbot und Nebenjob!

BelMonte
31.10.2013 | 12 Antworten
31.10.2013 | 12 Antworten
Hallo!
Kennt sich vielleicht jemand von euch aus wie das ist wenn man im Beschäftigungsverbot ist, und gerne nebenbei auf 400 euro arbeiten möchte! Ich arbeite im Krankenhaus und als schwangere bekommt man dort sofort ein Beschäftigungsverbot! Nun bin ich aber noch ganz am Anfang meiner SS und würde mir gerne was dazu verdienen! Darf man das? Und wie ist das dann mit dem Elterngeld? Wird das angerechnet oder abgezogen oder hat das kein Einfluss?
Kennt sich vielleicht jemand von euch aus wie das ist wenn man im Beschäftigungsverbot ist, und gerne nebenbei auf 400 euro arbeiten möchte! Ich arbeite im Krankenhaus und als schwangere bekommt man dort sofort ein Beschäftigungsverbot! Nun bin ich aber noch ganz am Anfang meiner SS und würde mir gerne was dazu verdienen! Darf man das? Und wie ist das dann mit dem Elterngeld? Wird das angerechnet oder abgezogen oder hat das kein Einfluss?
12 Antworten
[ Antworten von neu nach alt sortieren ]1 Antwort
Ich denke nicht das du arbeiten darfst, du bist ja dann im Beschäftigungsverbot, dass heisst doch, du darfst nicht arbeiten oder irre ich mich da.
JACQUI85 | 31.10.2013
3 Antwort
Elterngeld bekommst du erst nach der Gebut..
Du bekommst aber im Beschäftigungsverbot dein Gehalt weiter ... also brauchst du dir eig keine sorgen machen ... und mit dem Nebenjob solltest du mit deinem Arbeitgeber klären..
Louis13 | 31.10.2013
4 Antwort
müsste eigentlich angerechnet werden. die wollen ja alle einkünfte wissen fürs elterngeld. ich hab auch nebenbei trotz beschäftigungsverbot gearbeitet. aber ruf doch einfach mal in der elterngeldstelle an. 
Tinus79 | 31.10.2013
5 Antwort
Ich habe damals auch ein BV von meinem AG bekommen er meinte zu mir aber dann noch das ich trotzdem noch einen Nebenjob machen darf. Klär das doch einfach mit ihm ab.
seba88 | 31.10.2013
6 Antwort
beschäftigungsverbot heißt ja nicht du darfst gar nicht arbeiten. nur eben nicht in dem bereich den man normal macht. die firma könnte einen auch umplazieren, wenn möglich. 
Tinus79 | 31.10.2013
7 Antwort
Das hat positiven Effekt auf das elterngeld da du auch vom nebenjob die 65 Prozent bekommst 
JonahElia | 31.10.2013
8 Antwort
ich hab während meines bv auch nebenbei weiter gearbeitet. durfte halt in meinem bereich nicht mehr arbeiten, aber spazieren gehn ist ja nicht verboten im bv. es wurde auch bei meinem einkommen mitberechnet zum elterngeld.allerdings möchten die wissen, ob du nach der geburt weiter im nebenjob arbeiten gehst. dann wird es mit berechnet.
jasminminnie | 31.10.2013
9 Antwort
Den Nebenjob muss man über ein Jahr haben damit es angerechnet wird. Genau so wie beim Hauptjob
Louis13 | 02.11.2013
10 Antwort
@Louis13
stimmt nicht. es wird das einkommen der letzten 12 monate vor der geburt gerechnet. sonst hätten se bei mir auch nicht angerechnet. war bei mir nur sporadisch. dann hätten se den ja auch nicht anrechnen dürfen. 
Tinus79 | 02.11.2013
12 Antwort
Hallo, natürlich darf man nebenher arbeiten. Wenn es ein regelmäßiges Einkommen ist mit regelmäßigen Arbeitszeiten, btaucht man die Genehmigung des AG. Ist es eine Arbeit auf Provisionsbasis, erhält man nur Geld, wenn man etwas tut. Das ist mal mehr und mal weniger, aber eben auch ganz entspannt und man kann mit dem richtigen Neben-Job eben auch viel mehr als im Hauptjob verdienen. So dass ich meinen Hauptjob aufgegeben habe. Dann kommt es auch gar nicht mehr darauf an, ob man etwas angerechnet bekommt oder nicht, weil alles einfach stimmt. Viele Grüße und beste Wünsche
Benni2012 | 03.11.2013
ERFAHRE MEHR:
Freiberufliche Tätigkeit während Beschäftigungsverbot
30.06.2017 | 2 Antworten
verkürzt arbeiten statt Beschäftigungsverbot oder dauerkrank
09.06.2013 | 7 Antworten
Beschäftigungsverbot nach 6 Wochen krank
26.03.2013 | 4 Antworten
Kennt sich jemand mit dem vorläufigen Beschäftigungsverbot aus ?
04.01.2013 | 5 Antworten
Nach Beschäftigungsverbot fragen
04.09.2012 | 9 Antworten
Beschäftigungsverbot und jetzt weniger Geld !?!
02.08.2012 | 24 Antworten
Problem mit Chef wegen Beschäftigungsverbot
20.04.2012 | 5 Antworten