⎯ Wir lieben Familie ⎯

Welche pflanzlichen Arzneimittel helfen bei nervöser Unruhe und sind auch für den Alltag geeignet?

Enzia
Enzia
21.08.2025 | 10 Antworten
Mich beschäftigt gerade das Thema nervöse Unruhe und Anspannung im Alltag. Vor allem in stressigen Phasen oder wenn ich abends nicht so richtig abschalten kann, suche ich nach sanften, pflanzlichen Möglichkeiten, die den Kopf beruhigen ohne dass man sich gleich wie neben der Spur fühlt oder im Alltag eingeschränkt ist (Arbeit, Familie, Haushalt, ...)
Ich habe schon von Baldrian, Passionsblume oder Johanniskraut gehört, kenne mich aber nicht so gut aus, welche Mittel wirklich hilfreich sind, wie schnell sie wirken und ob sie auch für tagsüber geeignet sind.
Welche pflanzlichen Arzneimittel oder Kombinationen habt ihr bei nervöser Unruhe ausprobiert, und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Was könnte man noch unternehmen um das wieder in den Griff zu bekommen?
Dein Kommentar (bzw. Antwort)
Noch 3000 Zeichen möglich.

10 Antworten

[ von neu nach alt sortieren ]
1 Antwort
Ohje, ich glaube, alle Eltern kennen das Thema, dass einem phasenweise alles zu viel wird und man in ellenlangen To-Do-Listen untergeht und dennoch nur das Gefühl hat das Chaos maximal zu verwalten und ihm nicht ansatzweise Herr zu werden. Kommt bei dir zu den normalen Belastungen denn gerade noch irgendwas dazu? Bewerbungen? Wichtige Vorträge oder Prüfungen? Oder was anderes? Wenn ja, heißt es natürlich irgendwie durchhalten. Wenn Nein, musst du unbedingt schauen, dass du dein Pensum im Alltag reduzierst. Sonst klappst du irgendwann zusammen. Was mir persönlich gut gegen innere Unruhe und Probleme beim Einschlafen hilft, sind Passedan Tropfen aus der Apotheke. Das ist mit Passionsblume. Und nicht so verdünnt wie in Tees. Was dir hilft, musst du ausprobieren. Aber am besten nicht nur einen Tag, sondern schon mindestens einige Tage. Bei heilpflanzlichen Arzneien baut sich die Wirkung oft erst mit der Zeit richtig auf. Dafür ist die Wirkung meinen Erfahrungen nach auch sanft und unterstützend und nicht so hammermäßig, wie das teils bei verschreibungspflichtigen Medikamenten der Fall ist. Habe sowas vor etlichen Jahren mal ausprobiert und bin davon, weil es bei mir auch anders ging, wieder abgekommen, weil ich dann zwar schlafen konnte, aber mich trotzdem nie richtig erholt gefühlt habe. Sondern einfach gedämpft. Hat sicher auch in manchen Fällen seine Berechtigung, aber ich setze immer gerne lieber so natürlich und sanft wie möglich bei Problemen an. Und was keine Arznei, aber trotzdem hilfreich sein kann, ist eine warme Tasse Milch mit Honig. Meine Oma hat schon darauf geschworen und ich finde das als abendliches Ritual auch richtig schön und entspannend.
lottchen87
lottchen87 | 22.08.2025
2 Antwort
Aus meiner Sicht kommt da nichts großartiges dazu. Ich war im Urlaub und da hat sich bei der Arbeit einiges aufgestaut aber es ging auch schon davor los mit der inneren Unruhe. Da bin ich jetzt noch am abarbeiten und tu mein bestes aber es braucht ein wenig Zeit. Könnte ich die Tropfen auch mit anderen Dingen kombinieren, also Beispielsweise einen Entspannungstee in der Früh oder anderen Dingen wie Baldrian etc.? Darum ja auch meine Frage. Mir wäre es lieber wenn das auf lange Sicht ausgelegt ist und ich eventuell auch gleich etwas stressresistenter werden kann. Bin da durchaus auch bereit mehr Dinge in meinem Leben zu verändern. Würde mir auch gerne mehr Zeit für mich nehmen. Ein Hobby als Ausgleich schaffen oder etwas nachgehen, was mir auch Spaß macht und mir etwas gibt. Ich denke ich bin jetzt nicht in der Situation, wo es gleich Medikamente benötigt. Ich kann da bestimmt noch einige Dinge selbst ausprobieren. Da rede ich auch vor allem Dinge an, die in meinem Leben passieren und ich einen Einfluss darauf habe.
Enzia
Enzia | 25.08.2025
3 Antwort
Oh, das kenne ich aus eigenen Erfahrungen. Vor dem Urlaub ist oft noch so viel zu tun, dann schafft man es vielleicht gerade noch alles abzuhaken. Und wenn man zurück ist, stauen sich schon die Aufgaben auf dem Schreibtisch und im E-Mail-Postfach... so dass man direkt wieder das Gefühl hat, dass man eigentlich den nächsten Urlaub bräuchte. Und wenn dann auch privat noch viel oben drauf kommt, kann das schon schnell mal zu innerer Unruhe, Problemen mit dem Schlaf und so führen. Da finde ich bei den Passedan Tropfen halt gut, dass man tagsüber bei nervöser Uhruhe 3 bis 5 mal täglich 20 Tropfen einnehmen kann. Bei Einschlafbeschwerden kann man aber für eine etwas intensivere Wirkung dann auch 20 Tropfen nach dem Abendessen und 30 Tropfen vor dem Schlafengehen einnehmen. Mit anderen Maßnahmen wie mehr Me-Time oder einem Hobby kann man das super kombinieren. Wenn man aber auch noch andere Heilpflanzen oder Medikamente zusätzlich einnehmen will, würde ich das vorab unbedingt mit dem Arzt oder Apotheker absprechen. War bei mir aber bislang noch nicht notwendig, Passionsblume schlägt bei mir immer sehr gut an.
lottchen87
lottchen87 | 26.08.2025
4 Antwort
Vor dem Urlaub habe ich die wichtigen Dinge gemacht, nebenbei sind die mit weniger Priorität natürlich liegen geblieben. Dann nach dem Urlaub muss man alles aufholen. Im Urlaub war ich dafür aber recht entspannt und habe beispielsweise gar nicht an die Arbeit gedacht. Das ist dann erst wieder aufgekommen, als ich die Mails gesehen habe und mal alle Mails am ersten Tag abarbeiten musste. Zu mehr bin ich dann auch nicht gekommen:) Jetzt drehen sich meine Gedanken nur um die Aufgaben bei der Arbeit, es war aber auch schon davor so. Da denke ich dann über alles Mögliche nach und komm einfach nicht ins Tun. Das hält mich ab und mein Fokus ist ganz woanders. Ich werde es mal ausprobieren, kling auf jeden Fall sehr gut. Die innere Unruhe hält mich auch vom Schlafen ab weil ich auch im Bett dann immer daran denke, was ich am nächsten Tag alles erledigen muss. Ein Ausgleich sollte dann eher dazu führen, dass solche Phasen nicht sofort wieder kommen. Denke ich sollte mal die aktuelle Phase überstehen und dann darauf achten, dass es nicht wieder soweit kommt. Da ist ein Ausgleich sicher eine große Hilfe, hoffe ich jedenfalls.
Enzia
Enzia | 27.08.2025
5 Antwort
Mir geht es ähnlich, gerade wenn sich Arbeit und Alltag stapeln und man abends nicht mehr zur Ruhe kommt. Mit Baldrian und Passionsblume habe ich gute Erfahrungen gemacht, die Wirkung setzt aber eher nach einigen Tagen ein und nicht sofort. Johanniskraut kann tagsüber unterstützen, da sollte man aber wegen möglicher Wechselwirkungen sicherheitshalber mit Arzt oder Apotheker sprechen. Mir hilft außerdem eine feste Abendroutine. Licht runter, Handy beiseite, eine Tasse Tee oder warme Milch und ein paar Minuten Tagebuchschreiben. Es ist nichts, was von heute auf morgen alles löst, aber es gibt dem Körper ein klares Signal, dass er runterfahren darf. Und auf lange Sicht ist ein Ausgleich im Alltag wirklich wichtig, damit die innere Unruhe gar nicht erst so stark wird.
kristina6666
kristina6666 | 29.08.2025
6 Antwort
Hallo das kenne ich auch. Lasea oder Neurexan soll ganz gut sein. LG und alles Gute
Nordlicht6
Nordlicht6 | 29.08.2025
7 Antwort
Enzia, du klingst, als hättest du sehr hohe Ansprüche an dich selbst. Natürlich sollte man möglichst entspannt durchs Leben gehen. Aber es wird sich nie, und gerade im Leben mit Kindern, vermeiden lassen, dass es immer mal wieder Phasen mit innerer Unruhe, Gereiztheit und Unausgeglichenheit gibt. Man kann das minimieren, aber nicht auf Null reduzieren. Wenn man diesen Anspruch hat, kann man nur scheitern. Und das setzt einen dann auch noch zusätzlich unter Druck. Oft muss „gut genug“ schlicht ausreichen. Was hast du denn jetzt alles nach deinem Urlaub ausprobiert? Ist es jetzt, wo du die Mailflut sicher wieder eingedämmt hast, schon besser geworden? Hält der Erholungseffekt vom Urlaub noch an oder ist der schon wieder ganz verpufft? Kristina, das mit dem Signal, das man dem Körper zum runterfahren gibt, finde ich auch total wichtig. Mit unseren Kindern machen wir das ja auch so, dass es eine feste Abendroutine gibt, die entspannt und auf das Einschlafen vorbereitet. Das auch in angepasster Form bei sich selbst anzuwenden, finde ich toll.
lottchen87
lottchen87 | 11.09.2025
8 Antwort
@kristina6666 Ja das habe ich schon gelesen, bin aber geduldig, gebe dem auch seine Zeit. Das ist ja auch nicht über Nacht gekommen, also geht das bestimmt nicht gleich wieder weg. Auch von Johanniskraut habe ich gelesen. Das lasse ich mal weg, gibt ja eh genug andere Sachen, die ohne Neben- und Wechselwirkungen helfen sollen. Tee habe ich jetzt auch immer abends getrunken, habe das aber dann auf den Morgen umgestellt. Wenn ich abends zu viel trinke, muss ich dann in der Nacht aufs Klo. Da will ich nicht jede Nacht aufstehen müssen. @Nordlicht6 Danke für die Tipps. Ich habe mir jetzt einmal Passedan aus der Apotheke geholt. Dazu noch den ein paar beruhigende Teesorten. Entspannungsübungen habe ich auch schon gemacht. Da muss ich für mich noch herausfinden was mir hilft - Atemübungen, autogenes Training, ... Dazu habe ich mir schon Videos bei Youtube gespeichert. @lottchen87 Das ist mir schon klar, das ist aber definitiv ein ganz anderes Gefühl als der normale alltägliche Stress bei der Arbeit oder zu Hause. Wenn bei mir so eine nervöse Unruhe auftritt bin ich voll durch den Wind, ich verliere den Fokus, das Herz beginnt zu rasen und mir wird auch teilweise Schwindlig. Ich bin auch viel Reizbarer und die Konzentration nimmt ab. Das hatte ich noch vor ein paar Wochen nicht und hatte es davor auch noch nie gespürt. Also das ist schon ein Unterschied zu "normalen" Stress den jetzt jeder von uns hat und kennt.
Enzia
Enzia | 17.09.2025
9 Antwort
Eine gute Tasse Tee um in den Tag zu starten ist eine feine Sache. Und ich finde, viele Tees mit Heilräutern schmecken auch sehr gut! Für welche hast du denn bis jetzt die besten Erfahrungsberichte? Und schlagen die Tropfen mit Passionsblume auch gut bei dir an? Ob man jetzt so klar zwischen normalem und übermäßigen Stress unterscheiden kann, weiß ich nicht. Wahrscheinlich nicht unbedingt, oder? Weil auch leichter Stress über eine lange Zeitdauer einem heftig zusetzen kann, während man größeren Stress für ein paar wenige Tage oft auch vergleichsweise gut wegstecken kann. Umso besser, dass du so gut in die hineinspürst und merkst, was du brauchst und ab wann du gegensteuern musst!
lottchen87
lottchen87 | 27.09.2025
10 Antwort
Ja in der Früh trinke ich gerne einen Tee mit Passionsblume. In den Tropfen ist auch Passionsblume drinnen - finde das hilft mir sehr gut, es beruhigt und ich kann dadurch dann länger meinen Fokus halten. Am späten Nachmittag falle ich eher noch in ein Loch. Morgens gibts den Tee, danach dir Tropfen und dann am Nachmittag muss ich noch etwas finden. Abends dann das zweite Mal die Tropfen. Ich finde das Hilft schon sehr. Stress hat jeder mal, das ist aber etwas anderes. Normal habe ich mich von dem auch nicht belasten lassen. Kurze Pause und weiter ging es. Das war in der letzten Zeit eben nicht so deshalb wollte ich da etwas unternehmen. Bin aber auf einem guten Weg und mach das noch weiter. Ist jetzt schon viel besser und kein Vergleich mehr vor noch ein paar Wochen. Danke euch für die Hilfe!
Enzia
Enzia | 29.09.2025

ERFAHRE MEHR:

Ähnliche Fragen finden

×
×
Mamiweb - Startseite

Forum

Magazin


×

Login

oder

Noch kein Mamiweb-Mitglied?
Mitglied werden
x