

Autoreninfo | Sylvia Koppermann | ![]() |
aktualisiert: 30.06.2019 | Mehrfache Mutter | |
Medizin, Gesundheit und Erziehung |
Die Gebärmutter liegt in etwa in Höhe des Bauchnabels und darunter wölbt sich der Unterbauch hervor.
Kindsbewegungen werden deutlich spürbar
Auch wenn das Baby bis zum Ende des 5. Schwangerschaftsmonats rund 20 Zentimeter groß ist und etwa 250 Gramm wiegt, bedeutet dies noch nicht, dass es für das Kleine eng wird. Die Gebärmutter bietet ausreichend Platz, damit sich das Baby gut bewegen kann.Bei leichtem Druck auf die Brust kommt bei einigen Frauen schon jetzt eine milchige Flüssigkeit heraus. Das ist kein Anlass zur Sorge, denn dies ist nur ein Zeichen, dass die Brüste bereit für die Milchproduktion sind. Wenn Du die Brust schon auf das Stillen vorbereiten möchtest, kannst Du die Brustwarzen beispielsweise mit Öl massieren oder zeitweise auf einen BH verzichten.
So sieht es nun in deinem Bauch aus
Es kommt Bewegung ins Spiel
Der Körper des Kindes leistet inzwischen erstaunlich viel. Sein Blutkreislauf ist nun vom Körper der Mutter getrennt und das kleine Herz pumpt ca. 30 Liter Blut pro Minute bei einem Herzschlag von durchschnittlich 130 Schlägen pro Minute. Das Gehirn des Kindes ist soweit entwickelt, dass es komplexere Bewegungen der Gliedmaßen steuern kann.So ist das Baby in der Lage, einen einzelnen Finger in den Mund zu nehmen, die Faust zu ballen oder auch die Arme gezielt ausstrecken. Liegt das Baby günstig, kann man bei der Ultraschalluntersuchung ein Daumenlutschen oder auch Stirnrunzeln erkennen, denn das Kind übt nun fleißig seine Mimik. Es schneidet regelrecht Grimassen, zieht die Augenbrauen hoch oder spitzt auch die Lippen.
Käseschmiere schützt die Haut des Babys
Jetzt bildet sich auf dem Körper eine schmierige Schicht, die sich Vernix caseosa nennt, auch unter dem Begriff Käseschmiere bekannt. Diese Schmierschicht schützt die Haut des Babys im Fruchtwasser vor Austrocknung und verschwindet zumeist gänzlich bis zur Geburt.Mehr zum Thema "Käseschmiere" kannst du in unserem Beitrag Käseschmiere lesen.
Auch die Sinne des Kindes arbeiten nun bereits sehr ausgeprägt. Es kann nicht nur hören, sondern sogar Stimmen voneinander unterscheiden. Sprechen Vater und Mutter viel miteinander oder dem Kind, wird es diese Stimmen nach der Geburt als vertraut erkennen.Kalzium, Vitamin C, Vitamin E
Viel Kalzium ist nun wichtig
Da das Baby nun für die Knochen vor allem viel Kalzium benötigt, sollte die werdende Mutter nun etwa 1 bis 2 Gramm Kalzium mehr als sonst zu sich nehmen. Diese Menge kann bereits mit einem halben Liter Milch oder zwei Bechern Joghurt abgedeckt werden, es sind also keine zusätzlichen Vitamin- und Mineralstofftabletten notwendig.Stärke deine Venen
Besonders beansprucht werden in der Schwangerschaft die Venen. Durch entsprechende Ernährung kann die Gesundheit der Venen positiv beeinflusst werden.Der Tipp unserer Mamiweb Ernährungswissenschaftlerin Lala: "Statt Butter unbehandelte Pflanzenöle verwenden, Vitamin-C-reich essen (Zitrusfrüchte, Sanddorn, Beeren, Petersilie), Vitamin-E-reich essen (Pflanzenöle oder Weizenkeime), vermehrt Knoblauch und Zwiebeln verwenden."
Dein Kommentar
Magazin durchsuchen
Verlinke mich
Services zum Thema
