Warum können sich Schwiegereltern an keine Absprachen halten?

Gelöschter Benutzer
27.04.2012 | 21 Antworten
27.04.2012 | 21 Antworten
Vor ein paar Monaten (7 Monate) waren wir alle bei meinen Schwiegereltern zu Besuch ... alles schön u. gut.
Gestern haben wir den 3ten Geburtstag von unserem Kleinen gefeiert. Er hatte sehr viel Freude an dem Tag u. hat sich auch über seine Geschenke gefreut.
Für meinen Mann u. mich war es selbstverständlich, dass wir im ein Fahrrad zum Geburtstag schenken. Das wussten auch meine Schwiegereltern, denen habe ich es mind. 3 Mal gesagt!
Nun kam vorgestern ein riesiges Paket an, von meinen Schwiegereltern.
Ich hab das erst einmal in die Garage verstaut.
In dem Paket ist ein Kinderfahrrad.
Ich habe mich sehr darüber geärgert, weil sie ohne uns zu fragen einfach ein Fahrrad gekauft haben und genau wussten, dass wir am Samstag u. unserem Fachhändler gehen werden u. er sich eines aussuchen darf.
Mein Mann hat natürlich getobt, obwohl er eigentlich ein sehr ruhiger Mensch ist. Er war/ist darüber auch sehr verärgert.
Hab dann heute Früh bei meiner Schwiegermutter angerufen ... u. ihr erklärt, dass das so nicht geht.. einfach ohne mit uns zu sprechen ein Fahrrad kaufen, obwohl sie genau wussten, dass er das von uns bekommt.
Ärgert mich auch sehr, weil sie auch gar nicht wissen, wie er in den letzten 7 Monaten gewachsen ist ... weil sie ihn seither nicht mehr gesehen haben ... naja, meine Schwie-mutter meinte nur, ach seid nicht böse, wir haben es günstig bekommen ...
(pchau) unglaublich find ich das u. bin immer noch deswegen verärgert ... weil sie sich nicht an Vereinbarungen halten können ... schon öfters vorgekommen.
Für manchen mag das eine Lapalie sein, aber ich fühle mich da übergangen ...
Sorry für den langen Text ... musste ich mir von der Seele schreiben ... merci vielmals
Gestern haben wir den 3ten Geburtstag von unserem Kleinen gefeiert. Er hatte sehr viel Freude an dem Tag u. hat sich auch über seine Geschenke gefreut.
Für meinen Mann u. mich war es selbstverständlich, dass wir im ein Fahrrad zum Geburtstag schenken. Das wussten auch meine Schwiegereltern, denen habe ich es mind. 3 Mal gesagt!
Nun kam vorgestern ein riesiges Paket an, von meinen Schwiegereltern.
Ich hab das erst einmal in die Garage verstaut.
In dem Paket ist ein Kinderfahrrad.
Ich habe mich sehr darüber geärgert, weil sie ohne uns zu fragen einfach ein Fahrrad gekauft haben und genau wussten, dass wir am Samstag u. unserem Fachhändler gehen werden u. er sich eines aussuchen darf.
Mein Mann hat natürlich getobt, obwohl er eigentlich ein sehr ruhiger Mensch ist. Er war/ist darüber auch sehr verärgert.
Hab dann heute Früh bei meiner Schwiegermutter angerufen ... u. ihr erklärt, dass das so nicht geht.. einfach ohne mit uns zu sprechen ein Fahrrad kaufen, obwohl sie genau wussten, dass er das von uns bekommt.
Ärgert mich auch sehr, weil sie auch gar nicht wissen, wie er in den letzten 7 Monaten gewachsen ist ... weil sie ihn seither nicht mehr gesehen haben ... naja, meine Schwie-mutter meinte nur, ach seid nicht böse, wir haben es günstig bekommen ...
(pchau) unglaublich find ich das u. bin immer noch deswegen verärgert ... weil sie sich nicht an Vereinbarungen halten können ... schon öfters vorgekommen.
Für manchen mag das eine Lapalie sein, aber ich fühle mich da übergangen ...
Sorry für den langen Text ... musste ich mir von der Seele schreiben ... merci vielmals
21 Antworten
[ Antworten von neu nach alt sortieren ]1 Antwort
Also in solchen Fällen:
soll doch das günstige Fahrrad bei den Schwiegereltern deponiert werden! Dann hat er dort eines :) 
BLE09 | 27.04.2012
2 Antwort
ohje..aber ich würd trotzdem eins kaufen was er sich aussuchen darf..wenn sie das rad nich mehr zurücknehmen will verkauft es..dann seid ihrs los
gina87 | 27.04.2012
4 Antwort
PS: machen wir immer so: Geschenke ohne Absprache verbleiben im Haushalt der jeweiligen Großeltern, dann hat er DORT schönes Spielzeug, wir genügend Platz in unserer Wohnung, und der pädagogische Effekt bei den Großeltern ist auch enorm: sie überlegen es sih zweimal, bei welchen "Schnäppchen" sie zuschlagen ... würde es also an sie retour schicken ;) , denn 2 Fahrräder braucht man echt nicht im Haushalt ... 
BLE09 | 27.04.2012
5 Antwort
@BLE09
das Ding schicke ich nicht zurück, dieses Jahr fahren wir auch nicht hin, ist zeitlich wegen Urlaub auch nicht möglich ... immer nur Ärger
lg
Gelöschter Benutzer | 27.04.2012
6 Antwort
@BLE09
das ist auch wirklich eine super idee ... aber sie überlegen wirklich sehr selten.
nur mal als Beispiel: an seinem ersten Geburtstag haben sie sich überhaupt nicht gemeldet ... mit der Begründung "er ist ja noch so klein u. bekommt das doch eh nicht mit u. weiss doch gar nicht was Geburtstag ist"
immer wieder etwas neues ... aber ich denke ich mache das so wie du sagst ... vielen Dank 
Gelöschter Benutzer | 27.04.2012
7 Antwort
Tim hat zu Ostern von meinen Eltern Inliner bekommen, wir haben vorher darüber gesprochen und ich wollte nicht das er welche bekommt, aber der "Osterhase" hat es wohl nicht gehört. Hat mich auch ganz schön geärgert und hab dann nur gesagt die Dinger bleiben aber bei euch und ihr könnt mit ihm üben wenn er mal bei euch ist!
Finde so etwas schade, wenn man vorher darüber redet und dann machen sie doch was sie wollen ... 
Wautzi | 27.04.2012
8 Antwort
@Wautzi
ja, finde ich auch ... vor allem fühlen wir uns total übergangen ... ich finde es respektlos
Gelöschter Benutzer | 27.04.2012
9 Antwort
Ganz ehrlich: So ganz kann ich die Aufregung auch nicht verstehen. Ja, IHR wolltet es kaufen, ja aber Herrgott, die sehen ihren Enkel kaum und wollten nur sein bestes! Grad wenn man sein Enkelkind aufgrund weiter Entfernung nicht so oft sehen kann, macht man sowas. Dafür sind aber Oma und Opa da!
Auch wenn es anders geplant war, den Großeltern noch Vorwürfe zu machen, find ich total übertrieben.
Frage nebenbei: Passt das Fahrrad von der Größe? 
Gelöschter Benutzer | 27.04.2012
10 Antwort
Und wenn man dann sauer reagiert heißt es dann viell. noch das man undankbar ist ... 
Wautzi | 27.04.2012
11 Antwort
@Mama_von_Romy
Es geht ja nicht darum das sie eins gekauft haben sondern darum das seine Eltern vorher gesagt haben das er es von IHNEN geschenkt bekommt. 
Wautzi | 27.04.2012
12 Antwort
@Wautzi
JA UND? Ob er das Fahrrad von Mama und Papa bekommt oder von Oma und Opa ist doch vollkommen pups!
Aber wat reg ich mich auf! Ich seh das anders und das werd ich ja auch dürfen! 
Gelöschter Benutzer | 27.04.2012
13 Antwort
Sorry zu früh gesendet.
Und die Grosseltern haben sich halt einfach darüber hinweggesetzt und, ja quasi gemacht was sie meinten. Das würde mich auch ärgern!!
Wir haben den Patenkind von meinem Mann einen Schulranzen gekauft, den er unbedingt wollte und meine Schwägerin meinte der wäre doch viel zu teuer. Aber es war ausgemacht das er ihn von uns bekommt. Tja das Ende vom Lied war das SIE ihm auch noch einen besorgt hat. Warum? Keine Ahnung, war so sauer das ich das nicht mehr hinterfragt habe
Wautzi | 27.04.2012
14 Antwort
@Mama_von_Romy
Klar darfst du das, ist doch deine Meinung dazu. Und natürlich ist es egal von wem das Rad kommt. Aber in dem Fall war es halt anders ausgemacht.

Wautzi | 27.04.2012
15 Antwort
@Mama_von_Romy
es geht nicht darum das sie eines gekauft haben, es geht darum, dass man einfach übergangen wird ...
die beiden hätten den Geburtstag mitfeiern können, wir haben sie eingeladen ... aber sie haben besseres zu tun, obwohl er in Rente ist u. sie Hausfrau ...
Also ich finde es ist nicht egal woher er sein erstes Fahrrad bekommt ...
Es geht um das nicht Einhalten von Absprachen ... u. ich setzt mein Kind nicht auf ein Euro Rad ...
Es passt nicht, ist noch viel zu gross
LG

Gelöschter Benutzer | 27.04.2012
16 Antwort
es geht halt einfach ums Prinzip!
An seinem ersten Geburtstag waren sie doch auch schon die Grosseltern ... aber da hat keine Socke bei uns gemeldet ... ein Anruf hätte gereicht, einfach nur zu zeigen, dass sie an ihn gedacht haben ...
LG
Gelöschter Benutzer | 27.04.2012
17 Antwort
@Wautzi
sagen sollte man gar nichts ... denn es ist wirklich so, dass man dann undankbar ist ...
aber ich kann ja meinen Mund nie halten 
Gelöschter Benutzer | 27.04.2012
18 Antwort
@Mama_von_Romy
"Aber wat reg ich mich auf! Ich seh das anders und das werd ich ja auch dürfen!"
Klar, aber wenn ich dem Kind verspreche, es darf sich ein Fahrrad aussuchen, und dann eben doch nicht -
das weiß doch eh jeder, dass es die Großeltern gut gemeint haben, nur oftmals ist eben gut gemeint das Gegenteil von gut!
Und wenn ständig solch "gut gemeinte" Dinge kommen, und es ständig das Gegenteil von gut ist, dann kann das sehr nerven - dann kann man auch icht mehr den guten Willen anerkennen und etwas großzügiger sein -
nicht das einzelne Geschenk, sondern die Summe des Verhaltens regt auf ...
Ich rege mich eben auch eher nicht auf, sehe das gut gemeinte, würde aber das Fahrrad eher zurückschicken ... 
BLE09 | 27.04.2012
19 Antwort
@Wautzi
sagen sollte man gar nichts ... denn es ist wirklich so, dass man dann undankbar ist ...
aber ich kann ja meinen Mund nie halten 
Gelöschter Benutzer | 27.04.2012
1 von 3
»
ERFAHRE MEHR:
Problem streit Schwiegereltern in spe
27.05.2017 | 13 Antworten
Die lieben Schwiegereltern
04.10.2012 | 10 Antworten
Kommt Ihr mit euren Schwiegereltern klar?
13.04.2012 | 20 Antworten
Stress mit den Schwiegereltern
25.02.2012 | 46 Antworten
Kochen für die Schwiegereltern
07.01.2012 | 12 Antworten
Versteht ihr euch mit euren Schwiegereltern?
29.08.2011 | 21 Antworten
wie umgehen mit allzu anhänglichen Schwiegereltern?
28.07.2011 | 10 Antworten