Karottensaft in Milch?

Gelöschter Benutzer
29.01.2013 | 14 Antworten
29.01.2013 | 14 Antworten
Wer von euch macht Karottensaft ins Milchfläschchen und ab welchem Alter habt ihr damit angefangen?
14 Antworten
[ Antworten von neu nach alt sortieren ]1 Antwort
Ich würde meinen Babys grundsätzlich ausschließlich Milch geben, bis sie mit dem Brei anfangen.
Karottensaft in Babymilch ist veraltet.
Noobsy | 29.01.2013
2 Antwort
Hi.
ich habe das bei unserm zwerg auch gemacht.etwa als er 3, 5 monate alt war.und mit 4 monaten gabs dann den ersten brei.hat super geklappt.
lg
Sahri24 | 29.01.2013
3 Antwort
@Sahri24
Genau das war jetzt auch meine Idee. Mein Sohn hat sich beim Geschmack von reinem KArottenbrei fast bekotzt.
Im Moment mach ich die Milch meiner Tocher mit Fenchel-Kümmel-Anis-Tee wegen Blähungen. Hab nun überlegt den Tee wegzulassen und eine Woche später Karottensaft reinzumachen damit sie sich an den Geschmakc gewöhnt.
Bei meinem Sohn hab ich das auch gemacht, allerdings erst mit 8Monaten, da ich bis dahin stillen konnte.
Gelöschter Benutzer | 29.01.2013
4 Antwort
Probiers einfach aus.du wirst merken ob sie es verträgt.bei uns hats damals super geklappt.
Sahri24 | 29.01.2013
6 Antwort
Karottensaft in Milch? Das hat man zu Großmutters Zeiten gemacht, aber heute wird davon definitiv abgeraten.
An den Geschmack gewöhnen sich die Kinder auch, wenn sie es im entsprechenden Alter pur bekommen.
Auch die Milch mit Tee zu machen - allein bei der Vorstellung schüttelt es mich - wer hat dir das geraten???
Mein Rat: lass dein Kind den puren Milchgeschmack, den puren Teegeschmack, den puren Geschmack von Karotten und allen anderen Dingen entdecken. Gegen Blähungen gibt es andere, wirksame Tipps und Tricks.
Antje71 | 29.01.2013
7 Antwort
@Antje71
Also Püppi ist jetzt mein 2. Kind. Mein Sohn hatte damals 4 Monate Koliken. Wir kennen also alle Kniffe bei Blähungen. Der Tee in der Milch klappt super bei meiner Tochter, sie hat nur selten Beschwerden. Als ich die Milch pur gegeben habe dagegen mehrmals täglich!
Und das von Karottensaft in Milch abgeraten wird, ist mir neu. Wieso, weshalb, warum, welche Gründe gibts? Kann man das irgendwo nachlesen? Welche Nachteile soll es denn haben?
Bin gerne lernbereit!
Gelöschter Benutzer | 29.01.2013
8 Antwort
@Sahri24
Habe grad mal in anderen Foren gestöbert - ist wohl generell ein Streitthema .
Nu hab ich öfter gelesen, dass der Karottensaft stopft. War das bei euch auch so?? DMeine Maus hat zwar keine Verstopfung, aber sie hat schon bissl zu kämpfen wenn sie drückt.
Obwohl, wenn ich den Karottenbrei pur gebe stopfts dann auch?? Kann mich da gar nich mehr dran erinnern bei meinem Sohn - aber den hab ich ja auch bis 7Monate gestillt, der hatte immer dünnen Stuhlgang ...
Ach ich werds probieren.
Gelöschter Benutzer | 29.01.2013
9 Antwort
kenne das von mamis die ihre kinder in der sovjetunion gross gezogen haben ist ein nachkriegs relikt wird dort aber heut noch so gemacht und zufüttern ab 3 mon .
ist hier vermute ich mal ein überbleibsel aus der ddr ...
ist doch quatsch so früh schon zufüttern , wenn dein kleiner an der brust gut zulegt braucht nicht rumzuexperimentieren , die beikost kommt noch früh genug .
wiktoris | 29.01.2013
10 Antwort
Gaanz tiefer Seufzer!!!
Die Babys gewöhnen sich an den Geschmack von Kartotten schnell genug, wenn sie den Brei kriegen. Und wenn sie Karotten nicht mögen, werden sie sie nicht lieber mögen, wenn du den Saft in die Milch kippst.
Fütter doch einfach, wenn es Zeit ist, Brei und lass dem Kind seine Milch, so wie sie ist. Und wenn sie keine Karotten mögen sollte, dann nimmst du halt Pastinaken oder Kürbis. Ist kein Weltuntergang.
Karottensaft in Milch ist aus einer Zeit, in der man auch noch Haferflocken in die Kuhmilch gedrückt hat, wenn man nicht stillen konnte. Genauso schlimm aber Gott sei Dank überholt, weil heute unnötig. Warum halten sich manche zweifelhaften Praktiken aus mittelalterlichen Zeiten bloß so hartnäckig. Das ist doch unnötig. Es gibt doch noch anderen Gemüse als Karotten. Wir leben in der Zeit der Globalisierung und kein Kind muss verhungern, nur weil es Karotten nicht mag.
Gelöschter Benutzer | 29.01.2013
11 Antwort
@wiktoris
Mein SOhn ist schon 4, 5 Jahre, den hab ich 7 Monate gestillt.
Jetzt gehts um meine Tochter, sie ist 15WOchen. Könnte nä Woche eh mit Beikost anfangen. Ob ichs dann nun als Brei o ins Fläschi mache is ja auch gehuppt wie gesprungen.

Gelöschter Benutzer | 29.01.2013
12 Antwort
@Maulende-Myrthe
AAUUUGGEENN-Roll!!!
Ja is schon einwenig einleuchtend was die Karottenmilchgegner hier schreiben - aber mal ganz ehrlich: Wenn das Kind soweit ist Brei zu essen - warum solls dann schädlich sein Karottensaft in die Milch zu tun??
Hab aber in anderen Foren schon gesehen, dassd dies ein Streitthema ist, was die Müttergemeinden spaltet 
Gelöschter Benutzer | 29.01.2013
13 Antwort
@mama-pucki
Also mein kleiner hatte noch nie atuhlgangprobleme.auch nicht als ich ihm karottensaft oder dann später brei gegeben habe.
lass dich ni ht verunsichern und tu was du für richtig hàlst.
mich haben auch einige verflucht deswegen.allen vorran meine damalige hebamme.
meinem sohn hats überhaupt net geschadet.und ich würde es auch wieder so machen.man merkt ja ob es die kleinen vertragen.
Sahri24 | 29.01.2013
14 Antwort
@mama-pucki
Wir verstehen uns.
Ich hab nicht gesagt, es sei schädlich. Es ist nur überflüssig. Wenn das Kind soweit ist, Brei zu essen, dann ist es so weit Brei zu essen und nicht Milch mit Karottengeschmack zu trinken. Verstehst du 
Gelöschter Benutzer | 29.01.2013
ERFAHRE MEHR:
Ab wann Karottensaft mit in die Pre Nahrung?
19.10.2014 | 59 Antworten
Ab wann brauchen Babys nacht keine Milch mehr?
03.10.2013 | 29 Antworten
Mit 11 Monaten braucht er doch noch Milch oder?
23.09.2012 | 10 Antworten
Darf man karottensaft in die Milch mischen?
29.05.2011 | 31 Antworten
Darf ich in der stillzeit karottensaft trinken?
25.05.2010 | 4 Antworten
Baby so blass
05.04.2010 | 6 Antworten