Babywasser - weniger Blähungen?

Gelöschter Benutzer
14.03.2009 | 9 Antworten
14.03.2009 | 9 Antworten
Liebe Muttis,
ich habe in einigen Berichten gelesen, dass Leitungswasser mit einem höheren Gehalt an Kalk, zu Blähungen führen kann. Und das Babywasser eine gute Alternative dazu ist.
Wer hat Erfahrung? Haben Babys tatsächlich weniger mit Blähungen zu tun, wenn man die Nahrung damit zubereitet bzw. mit einem für Säuglingsnahrung geeignetem Mineralwasser? Oder ist das gute "alte" Leitungswasser die bessere Wahl?
Ich danke für alle Antworten und Meinungen!
ich habe in einigen Berichten gelesen, dass Leitungswasser mit einem höheren Gehalt an Kalk, zu Blähungen führen kann. Und das Babywasser eine gute Alternative dazu ist.
Wer hat Erfahrung? Haben Babys tatsächlich weniger mit Blähungen zu tun, wenn man die Nahrung damit zubereitet bzw. mit einem für Säuglingsnahrung geeignetem Mineralwasser? Oder ist das gute "alte" Leitungswasser die bessere Wahl?
Ich danke für alle Antworten und Meinungen!
9 Antworten
[ Antworten von neu nach alt sortieren ]1 Antwort
Wasser...unser kleiner hatte ziemlich heftige Blähungen, ich hab die Milch mit Kümmelwasser angemacht. Hat ihm schon geholfen aber jetzt sind die blähungen weg und er bekommt wieder normales abgekochtes Wasser. Lg Dani

bonjovimaus | 14.03.2009
2 Antwort
Unser Wasser hat Härtegrad 3, wir haben immer das leitungwasser hergenommen, man muß glaub ich eher aufs natrium achten. Das wasser wird ja auch abgekocht, da verliert es bestimmt auch noch ein bisschen Kalk

Gelöschter Benutzer | 14.03.2009
3 Antwort
hm....denke zum teil kann es bestimmt sein. aber die finden auch ständig was neues raus oder. ich denke es ist auch geld macherrei. wenn eurer leitungswasser ne gute wqualität hat nimm das. bei uns zum beispiel ist das leitungswasser besser wie das aus der flasche. wenn ihr höhere werte habt dann hole extra wasser. denke aber nicht das es daran liegt. lg

muggelmaus | 14.03.2009
4 Antwort
halloich habe die erste zeit humana babywasser benutzt und bauchweh hatte er eigentlich nie, ab und an mal ein pupsi aber das hat ihn nicht gestört oder weh getan. hab auch die babynahrung gerührt und nicht geschüttelt. bin dann mit etwa nem halben jahr auf stilles wasser aus der flasche umgestiegen und das trinkt er heute noch .

JuliansMama | 14.03.2009
5 Antwort
.Wir haben von Anfang an nur das Leitungswasser genommen. Natürlich vorher gut abgekocht.

Zoe08082008 | 14.03.2009
6 Antwort
wir haben nur leitungswasser genommen....das wurde früher so gemacht und heute auch noch ... gib doch nich unnötig geld für wasser aus wen ich es auch aus der leitung kriege ... ich find babywasser einfach nur s***** ... kanns nich verstehehn wieso es aufeinmal sowas gibt ... aber die meisten kaufens ja ... ich habe es nie gekauft und würde es auch nie machen ... meine meinung ...

dahotmomy | 14.03.2009
7 Antwort
WasserHey, also meine Hebamme hat mir damals gesagt, dass das sogenannte Babywasser zum Zubereiten der Milchnahrung oder dem Tee verwenden. Solltest du dennoch Zweifel haben, kannst du ja auch bei deiner Hebamme oder dem Kinderarzt nachfragen. LG Mandy

mandy211 | 14.03.2009
8 Antwort
so weit ich weißgeht der meiste kalk aus dem wasser durch das abkochen verloren! das sieht man dann an diesen hübschen ablagerungen am wasserkocher :o) also ich halte das eher für geldschneiderei mit dem babywasser ... und viele haben bei ökotest wohl auch nicht so super abgeschnitten. dann doch lieber noch ein gutes mineralwasser, wenn das wasser seeehr hart ist. hier in berlin steht das wasser förmlich im glas! aber kein nahrungsmittel wird so streng kontrolliert wie trinkwasser, so werden mineralwässer in den seltesten fällen auf uran-rückstände konnten keinen unterschied feststellen! LG

Gelöschter Benutzer | 14.03.2009
9 Antwort
BabywasserAlso ich koche morgens immer einen Liter Wasser ab und hänge einen Teebeutel Fencheltee rein für ca. 5 Minuten und bereite mit dem Teewasser meine Milch zu. Hat mir im KH eine Hebamme den Tipp gegeben, da wir auch Probleme mit Blähungen hatten. Und seit ich das so mach, gab es bisher keine Probleme mehr mit Blähung. Einfach mal ausprobieren. Hab allerdings keine Ahnung, was es mit dem Babywasser aufsich hat. Ich hab immer gedacht, das ist eher Geld-Mache.

Gelöschter Benutzer | 14.03.2009
ERFAHRE MEHR:
Beschäftigung Baby 6 Wochen alt + blähungen
25.10.2016 | 12 Antworten
13 wochen und trinkt aufeinmal weniger?
18.12.2012 | 6 Antworten
Hallo hab gestern schon geschrieben,hab versch Fläschchen jetzt ausprobiert
28.02.2012 | 14 Antworten
Milch wird weniger und weniger :(
27.04.2011 | 12 Antworten
Mein Kleiner 2 Jahre hat jede Nacht Blähungen!
26.12.2010 | 3 Antworten
Blähungen - Kümmelsud?
25.10.2010 | 4 Antworten
Warum bekommt mein Baby von Fencheltee Bauchweh und Blähungen?
29.06.2010 | 3 Antworten