Unsere Kinderärztin dreht jetzt völlig durch!
Naja oder sehe ich das falsch?
Also damit ihr jetzt wisst um was es geht:
Ich war heute morgen bei meiner Freundin frühstücken und da kamen wir auf das Thema Reiseapotheke bei Kleinkindern.
Ich sagte ihr das man Nasentropfen, Fieberzäpfchen und etwas gegen erbrechen mit nehmen sollte (sie fahren jetzt mit einem Kreuzfahrtschiff weg) Und da sagte ich auch zu ihr, dass ich Babix -> kennt ihr das? auch noch einpacken würde, man weiß ja nie ..
Und da sagte sie mir glatt (sie hats zu Hause) das sie von der KiÄ angeschnauzt wurde, dass man Babix bei Kindern unter 3 Jahren nicht geben darf da die Nasenschleimhäute anschwellen können .. etc etc etc..
Sie meinte auch angeblich sollte das verboten werden ..
Ihre Maus ist jetzt neun Monate und die SELBE KiÄ hat es mir damals, vor 1 1/2 Jahren SELBER VERSCHRIEBEN ..
Ähm hab ich dann mein Kind immer in Lebensgefahr gebracht oder was ?!?!?
Mein Sonnenschein ist jetzt 26 Monate.
Glaube die wissen selbst nicht mehr so genanu was sie machen ..
Mittlerweile bekommt meiner Transpulmin für Kinder und kein Babix auf Thymianbasis.
» Alle Antworten anzeigen «
Gelöschter Benutzer | 27.10.2010
4 Antwort
hab mal folgenden Beitrag für dich kopiertHallo Biggi, ich hab mal was für dich kopiert!
Bericht aus der "Ärztlichen Praxis"
Menthol & Co. können Schleimhautirritationen und Laryngospasmen induzieren
Ätherische Öle schnüren Babys die Kehle zu
von Matthias Bastigkeit
Der neun Monate alte Henrik ist schwer verschnupft: Das Näschen läuft, die Lunge rasselt, Husten schüttelt den kleinen Körper. „Etwas Chemisches“ will die Mutter ihrem Liebling auf gar keinen Fall geben, Da greift sie schon lieber zu sanften natürlichen Hausmitteln. Die Mama streicht Klein-Henrik ein ätherisches Öl unter die Nase – und bringt ihn damit unwissend in Lebensgefahr.
Ätherische Öle erfreuen sich gerade in der kalten Jahreszeit großer Beliebtheit. Als Duftöle eingesetzt schaffen Zitrus, Lavendel, Latschenkiefer und Konsorten ein angenehmes Raumklima. Inhalieren Menthol-haltiger Öle lindert lästige Erkältungsbeschwerden.
Meist werden die Öle durch Wasserdampfdestillation gewonnen und enthalten die gesamte Kraft der Pflanze. In konzentrierter Form inhaliert, auf die Haut aufgetragen oder eingenommen, können sie zu massiven Vergiftungserscheinungen führen.
Etwa 150 Öle werden in Technik und Medizin angewendet. Nur über wenige existieren genaue toxikologische Daten. Als hoch toxisch gelten Kampfer, Cineol und Menthol. Terpentinöl sowie Öle aus Fichtennadeln, Lavendel, Fenchel und Anis sind weniger giftig.
Die steilste Karriere unter den pflanzlichen Ölen hat in den letzten Jahren das Teebaumöl gemacht. Die regenbogenbunte Laienpresse wird nicht müde, immer wieder neue Indikationen für das Wundermittel unters Volk zu streuen. Pickeln soll es ebenso den Garaus machen wie Halsschmerzen oder Gelenkbeschwerden.
Teebaumöl enthält unter anderem Terpine und Phenole. Diese Substanzen können bei Kindern zu toxischen Reaktionen und Hautreizungen führen. Auch Katzenbesitzer sollten vorsichtig sein: Wenige Tropfen vom Öl des australischen Strauchs genügen, um ihre schnurrenden Lieblinge ins Jenseits zu befördern.
Bei Säuglingen kann die Aufnahme ätherischer Öle sehr rasch einen Laryngospasmus mit Todesfolge auslösen. Die Fachzeitschrift Kinder- und Jugendarzt berichtete über einen Fall, bei dem einem Säugling ein Tropfen Pfefferminzöl auf die Lippe geträufelt wurde. Sekunden später setzte bei dem vier Wochen alten Kind die Atmung aus.
Öl aspiriert – toxisches Lungenödem droht
Dosisabhängig kann es ferner zu zentralnervösen Symptomen, Krampfanfällen, Schockreaktionen, Ataxie und Tremor kommen. Auch Ingestion sehr geringer Mengen ist keineswegs ungefährlich. Den Kindern drohen massive Schleimhaut-
Irritationen. Bauchschmerzen, Übelkeit und Durchfall.
Alarmstufe „Rot“ besteht, wenn Lösungen ätherischer Öle in die Lunge aspiriert werden. Pneumonitiden und sogar toxische Lungenödeme sind beschrieben.
Auch mentholhaltige Bäder sollten für Babys und Kleinkinder tabu sein. Das warme Badewasser verstärkt die Resorption und erhöht so die Gefahr systemischer Effekte. Allergische Reaktionen kommen vor.
GerschlerAndrea | 27.10.2010
13 Antwort
huhualso ich hab auch babix zu hause, aber nehme es nicht mehr . ich hab das gefühl das cedric das net gut tut . er hatte ja auch schon kruppanfälle, durch die bronchitis, da nehm ich das net mehr .
Moppelchens salbe hab ich auchda, aber nehm die noch net für cedric, wegen den äthärischen ölen darin udn cedy mal leicht rote haut hatte .
ich nehm meist homöopatische globuli oder schüssler salze, er ist in nicht mal einer woche durch mit allem .
also ich find das besser als alles andre .