11 Antwort
++++++++++++++++Die Darmflora braucht zwischen 4-6 Monaten um sich richtig aufzubauen somit gibt es Babies die mit 4 moanten zugefüttert werden könne andere erst mit 6 Monaten oder sogar noch später !
Damit der Säugling Brei essen und verdauen kann müssen versch. Körperfunktionen herangereift sein:
Z.B. die Mundmotorik: vor dem 4. Monat wehrt sich der Säugl. gegen halbfeste Speisen, er stößt mit der Zunge gegen den Löffel und befördert den Brei nach außen. Damit das zufüttern gelingt muss ein gewisser Entwicklungsstand erreicht sein ! Der Säugl. spürt den Brei im Mund, er kann die Nahrung mit der Zunge zum Rachen befördern und hinunterschlucken !
Z.B. Verdauung: Der Brei stellt weit höhere Anforderungen an den Darm und die Verdauungsdrüsen als die Mich, Breinahrung enthält weniger Flüssigkeit , und ihre Nährstoffe sind schwerer verdaulich als diejenigen der Muttermilch/Säuglingsmilchnahrung!
z.B. Ausscheidung: Breie enthalten mehr Mineralstoffe als Mumi/Säugl.Milch, der Körper muss den größten Teil der Salze über die Nieren wieder ausscheiden!
ein Kind das in seiner Entwicklung bereit ist Brei zu essen zeigt es in seinem Verhalten. Es öffnet erwartungsvoll den Mund wenn der Löffel vom Teller abhebt.
Ich persönlich finde es mit 4 Monaten grenzwertig mit Beikost anzufangen und mit 3 Monaten definitiv zu früh ! Zu frühes zufüttern kann Schaden zufügen und warum kann Mama nicht wirklich 4-6 Monate warten, ein Kind isst sein Leben lang dann immer noch !