Hallo zusammen,
vielleicht kennt das jemand und kann mir was sagen:
Meine Tochter (5) klagt seit gestern Abend über Juckreiz am ganzen Körper. Zuerst konnte man überhaupt nichts sehen, außer dass ihr Gesicht und die Hände rot waren. An den Wangen hat sie leicht erhabene Rötung mit weißen Stellen dazwischen, aber das juckt ihr nicht. Die Hände waren rauh und rot, seit ich sie mit Handcreme gecremt habe, ist es besser.
Heute Morgen waren dann ihre Oberschenkel vorne, Pobacken und Arme rot wie bei einem leichten Sonnenbrand. Arme jucken nicht, aber die Oberschenkel. Am meisten juckt es sie aber am Rücken und da sieht man gar nichts.
Sie hat sich vor drei Tagen mit einer glitzernden Weihnachtskugel die Hände "eingerieben" und vorgestern angeblich zwei Glitzeraufkleber einer Freundin auf die Wangen gerieben. Ich dachte daher, es könnte daher kommen, was aber nicht erklärt, dass sie die Rötung auch auf den Beinen hat und ihr der Rücken ohne Rötung juckt.
Heute Mittag hab ich ihr Ceterizin Saft gegen Allergien gegeben und danach ist die Rötung komplett weggegangen, außer im Gesicht. Auch der Juckreiz wurde besser. Zum Abend hin wurde es wieder ganz schlimm und alles wurde wie gehabt rot und juckte. Ich habe sie in die Badewanne gelegt, weil sie das wollte und da hörte es wieder auf. Hab sie reichhaltig und parfumfrei eingecremt, aber es war danach wieder ganz schlimm. Habe ihr jetzt wieder den Saft gegeben, aber bis zum Schlafen hatte er nicht gewirkt.
Ich weiß, das ist jetzt sehr speziell, aber vielleicht hat ja jemand was Ähnliches erlebt und kann mir sagen, was das sein könnte. Ich finde das komisch, dass ihr manche Stellen jucken und andere nicht und dass das unabhängig von der Rötung ist. Und sie hatte früher nie Probleme mit der Haut, vertrug alle Cremes ...
Gestern war sie im Kino und hat Popcorn gegessen. Kann sowas auch eine Ursache sein? Finde dazu auch nichts Brauchbares im Netz, außer dass sowas neben Lebensmitteln und Kontaktallergie auch Ursachen wie schlechte Nieren- und Leberwerte oder gar Leukämie haben kann. Daran will ich aber gar nicht denken.
Ich hasse es, wenn mein Kind leidet und ich nicht weiß, was es hat. Das ist so zermürbend und frisst mich auf.
» Alle Antworten anzeigen «
Gelöschter Benutzer | 07.12.2013
8 Antwort
@anni184
Das hört sich so an wie bei meiner Tochter. Manchmal juckt sie sich ständig am Rücken und an den Oberschenkeln. Sie kann kaum still sitzen und schubbelt die ganze Zeit hin und her. Und dann ist zwischendurch mal ein paar Minuten Ruhe und es geht wieder los.
Nur schwer, jetzt herauszufinden, was sie nicht vertragen hat. Heute hat sie ja kein Popcorn gegessen und auch sonst habe ich heute sehr aufgepasst, auch mit Süßigkeiten. Oh Mann! Aber wenn es das wäre, dann hätte man zumindest einen Anhaltspunkt.
Meinst du, das kann auch noch ein paar Tage nachwirken? Also, dass es heute noch juckt vom Popcorn gestern?
Nur, an den Händen und im Gesicht war es optisch am schlimmsten und genau da hat sie sich diesen Glitter hingeschmiert. Ich dachte erst an Glasfaser, aber wie soll sie damit in Kontakt kommen. Und dann fiel mir diese Weihnachtskugel ein, wer weiß, was das für ein feiner Staub ist, der sich da in die Haut bohrt. Und als sie erzählte, sie hätte sich so einen Glitzeraufkleber ins Gesicht gerieben um zu glitzern, war eigentlich für mich alles klar. Aber sie wurde inzwischen zweimal geduscht und ich habe alle Anziehsachen gewaschen, Bettzeug, Matratzenbezug, Kissen . Ach Mann, das ist echt blöd, wenn man nicht weiß, wo es her kommt.
Gelöschter Benutzer | 07.12.2013
13 Antwort
Ich hab gerade gelesen, dass in diesem Glitter immer Nickel drin ist und Nickel häufig Ursache für Ausschlag ist. Und wenn sie sich innerhalb von zwei Tagen erst an die Hände schmiert und dann noch ins Gesicht und ich habe ihr vor drei Tagen noch die Nägel mit Glitzer lackiert, dann war es vielleicht einfach zu viel und es wurde eine Allergie ausgelöst?
Ich hoffe, das geht jetzt schnell vorbei. Egal, was es ist, es scheint ja eine Allergie zu sein, wie ich es aus euren Antworten lese. Und das ist auch mein Gefühl. Wenn es übermorgen weg ist, dann wäre das ja die Bestätigung.
Blöd ist, ich wollte in der Apotheke FenistilTropfen haben, aber sie meinte, bei Hautjucken wäre Ceterizin besser. Jetzt lese ich, dass Fenistil die bessere Wahl gewesen wäre. Ärgerlich, dass ich falsch beraten wurde.
Gelöschter Benutzer | 07.12.2013
27 Antwort
@anni184
Na ja, es ist eine Disposition. Mangel an Selbstliebe zeigt sich ja nicht bei jedem auf die gleiche Weise. Mangel an Selbstliebe kann auch zu Krebs führen und zu zig anderen Krankheiten. Wahrscheinlich ist der Mangel an Selbstliebe die Ursache für einen Großteil an Krankheiten. Louise Hay vertritt ja z.B. diese Ansicht.
Bei mir ist es so - wie bei vermutlich vielen - dass ich meistens nicht so bin, wie ich sein möchte, sondern so, wie andere es von mir erwarten. Und das geht ja in unser System über, wird zum Automatismus. Z.B. nach dieser Sache mit dem Kind, das unter meinem Fenster bedrängt wurde, war ich total fertig. Es hat so viel angestoßen bei mir, meine Kindheit, meine eigene Not. Und es war gleichzeitig so ein Geschenk, dass ausgerechnet ich so etwas verhindern durfte.
Aber anstatt, dass ich mich um mich selber gekümmert habe, habe ich auf die Uhr geguckt und versucht, pünktlich in der Schule zu sein. Anzurufen und zu sagen, dass ich nicht komme, kam mir überhaupt nicht in den Sinn. DAS ist nur ein kleines Beispiel für den Mangel an Selbstliebe aus dem Irrglauben heraus, dass man tun muss, was andere von einem erwarten, statt sich um die eigenen Bedürfnisse kümmern, ja sie überhaupt wahrzunehmen. Ich habe gar nicht gewusst, dass ich dieses Bedürfnis hatte, mich um mich selber zu kümmern, als ich im Auto saß und mir die Landschaft ansah und spürte, in welcher Aufruhr meine Seele war.
Und so zieht es sich doch durch unser Leben. Wir gucken viel zu viel links und rechts statt nach innen. Und wir sabotieren uns permanent selbst, indem wir unbewusst meinen, wir wären nicht gut genug, hätten das besser machen können, hätten dort anders sein müssen etc. Das ist alles ein Mangel an Selbstliebe.
Und letztlich spielen wir unser Leben lang Rollen. Wir sind Mutter, Tochter, Partner, Lehrer, Freundin, Angestellter usw. usw. Und irgendwann fragen wir uns , wer wir eigentlich sind. Und wir wissen es nicht mehr, weil wir nur Rollen spielen und diese Rollen in jeder Situation auch angenommen haben. Und wer bist du? Wer bin ich?
Ich rede darüber schon früh mit meinen Schülern, damit sie sich dessen bewusst werden und sich immer wieder die Frage stellen, wer sie eigentlich wirklich sind. Früh übt sich .
So, jetzt bin ich sehr pathetisch geworden. Aber es ist doch so, oder? Und ich glaube, viele Krankheiten rühren aus dieser Trennung von uns selber, weil wir unbedingt geliebt und beachtet werden wollen, auch wenn das bedeutet, dass wir gar nicht wir selber sind.
Der eine kriegt Krebs, der andere Allergien oder Autoimmunerkrankungen, der andere Herzprobleme . eben ganz nach seiner körperlichen Disposition. Aber in jedem Fall verschafft sich die Seele Ausdruck, so wie sie eben kann.