Was ist ein erziehungsbeistand und wer hat erfahrung damit?

Frage von: engel2654
28.04.2009 | 5 Antworten
hallo ich überlege mir einen erziehungsbeistand vom jugendamt zu holen aber ich weiß nicht genau was das ist und was die tun. vielleicht kann mir das jemand von euch sagen und vielleicht kann mir jemand von seiner erfahrung darüber berichten . lg tine

» Alle Antworten anzeigen «

8 Antworten

Unser empfohlenes Video

Caro87 | 28.04.2009
1 Antwort
...
Bei meiner Schwester kam mal ne Tante vom Jugentamt. Sie ist dann mit meiner Schwester z.B. zu Termin gefahren da sie kein Auto hat und war bei ihr zu Hause um zusehen ob alles ok ist .
Gelöschter Benutzer | 28.04.2009
2 Antwort
...
also ich kenne nur eine "normale" Beistandschaft beim Jugendamt. Ich habe eine für meinen Kleinen beantragt um nicht die Rennereien wegem dem Unterhalt zu haben. Das macht alles das Jugendamt und setzt sich mit dem Erzeuger in Verbindung. Diese Beistandschaft gilt solange bis das Kind volljährig ist. Es wird ihm später geholfen, falls es Probleme mit dem Erzeuger gibt. Sie gehen vor Gericht, beraten dich bei Problemen und setzen sich fürs Kind ein.
piccolina | 28.04.2009
3 Antwort
stimme den beiden zu
so läuft das in etwa -- warum willst du den denn genau?
123fatiha | 28.04.2009
4 Antwort
Hi
Vielleicht hilft dir ja dieser Link hier weiter : http://www.betanet.de/betanet/soziales_recht/Erziehungsbeistand-126.html
Gelöschter Benutzer | 28.04.2009
5 Antwort
...
Die Hilfen, die das Jugendamt laut SGB VII, genehmigen können, haben unterschiedliche Namen und unterschiedliche Ausprägungen . Erziehungsbeistandschaft ist tenedenziell eher so ein "Vetretungs"-Ding, das heisst, die unterstützen Dich eher in "Verwaltungsangelegenheiten . andere sehr nützliche Formen sind die "intensive sozialpädagogische Einzelfallhilfe", die ist eher für früh selbständige Jugendliche gedacht, die bei der Haushaltsgründung und allem was damit zusammen hängt, Unterstützung brauchen . die sozialpädagogische Familienhilfe betreut i.d.R ganze Familien, arbeitet teils einzeln, teils gemeinsam mit allen Familienmitgliedern . Ich hab in den letzten beiden Formen viel gearbeitet, ist eine ganz feine Sache! Wie die Hilfen dann im Alltag aussieht ist eine Frage der Absprache und natürlich dessen, was im Hilfeplan vereinbart wurde . der ist Grundlage all dessen! Dein zuständiges Jugendamt berät Dich da aber sicher gern! LG Serenity

Ähnliche Fragen (Klick dich weiter!)

Kategorie: Erziehung

Lese Fragen aus diesen Unterkategorien (einfach anklicken):