

Autoreninfo | Mag. Birgit Schulz | ![]() |
aktualisiert: 03.11.2010 | Online Redakteurin | |
Gesundheit und Homöopathie |
15 Prozent der Kinder zwischen 3 und 17 Jahren sind laut Aussage der
Untersuchung übergewichtig, davon gelten 6,3 Prozent als fettleibig.
Auffallend war dabei, dass nur vier Prozent dieser Kinder aus
wohlhabenden Haushalten kamen, während die Zahl der übergewichtigen
Kinder aus den sozial schwachen Schichten bei 12 Prozent lag, also
dreimal so hoch. Der Zusammenhang zwischen
Übergewicht und niedrigem Sozialstatus erscheint zunächst oft
sonderbar, doch tatsächlich ist Armut in den Industrieländern
seltener mit Unter- als mit Übergewicht verbunden.
Die Gründe für das Übergewicht armer Kinder sind nicht in einem grundsätzlichen Mangel an Nahrungsmitteln zu suchen. Studien zeigten hingegen, dass vor allem in Familien, die auf Sozialbezüge angewiesen sind, das zugeteilte Essensgeld oftmals nicht ausreicht, um Kinder im Wachstum gesund und ausgewogen zu ernähren. Dies hat meist eine extrem fett- und kohlehydrathaltige Ernährung mit billigen Fertigmahlzeiten und Weißmehlprodukten zur Folge. Die drohenden Preissteigerungen von Lebensmitteln könnten dieses Problem weiter verschärfen.
Die Gründe für das Übergewicht armer Kinder sind nicht in einem grundsätzlichen Mangel an Nahrungsmitteln zu suchen. Studien zeigten hingegen, dass vor allem in Familien, die auf Sozialbezüge angewiesen sind, das zugeteilte Essensgeld oftmals nicht ausreicht, um Kinder im Wachstum gesund und ausgewogen zu ernähren. Dies hat meist eine extrem fett- und kohlehydrathaltige Ernährung mit billigen Fertigmahlzeiten und Weißmehlprodukten zur Folge. Die drohenden Preissteigerungen von Lebensmitteln könnten dieses Problem weiter verschärfen.
Auch Frust über bedrückende Familienverhältnisse und mangelnde Zukunftsperspektiven hat oftmals exzessives Essen zur Folge. Wenn die Kinder zusätzlich von Altersgenossen wegen ihres Gewichts gehänselt werden, verstärkt dies den Teufelskreis. Arme Kinder haben zudem meist wenig Möglichkeiten, ihre Freizeit sinnvoll mit Sport oder anderen Unternehmungen zu gestalten, so dass sie zuviel Zeit mit fernsehen oder vor der Playstation verbringen.
Dein Kommentar
Magazin durchsuchen
Verlinke mich
