

Autoreninfo | Saadia Ahmad | ![]() |
aktualisiert: 17.06.2011 | Online Redakteurin | |
Familienleben, Beruf und Karriere |
Babys haben eine sehr empfindliche
Haut. Da kann es einmal schnell zu einem Ausschlag oder einer Allergie
kommen. Haut - und Kinderärzte raten davon ab, Sonnencreme bei
Babys, die nicht älter als ein halbes Jahr sind, zu verwenden.
Denn viele Sonnencremes enthalten Inhaltsstoffe, die den kleinen
Körper belasten. Dies haben zahlreiche Tests ergeben. Auch, wenn die Kosmetikindustrie teilweise auf die Test reagiert hat, ist nach wie vor Vorsicht geboten.
Kleidung ist grundsätzlich noch das beste Sonnenschutzmittel. Bestimmte Körperstellen wie Gesicht und Hände lassen sich jedoch nur schwer mit Kleidung bedecken. Hier kann dann doch nur eine Sonnencreme den nötigen Schutz bieten. Beim Kauf, sollte man darauf achten, dass die Sonnencreme keinen chemischen UV-Filter enthält. Parfüm und Farbstoff sind ebenfalls nicht gut für Babys Haut. Diese Inhaltsstoffe sind nämlich oft für Hautreizungen verantwortlich.
Wird Sonnencreme bei Babys verwendet, sollte zunächst an einer Stelle die Verträglichkeit getestet werden. Außerdem ist bei Babys ein hoher Lichtschutzfaktor besonders wichtig. Dies gilt vor allem bei besonders heller Haut.
Viele nützliche Informationen und Tipps rund um das Thema Sonnencreme für Babys findet man im Test der Stiftung Warentest vom Juli 2010. Es wurden 20 Sonnencremes und Sonnensprays für Babys und Kinder getestet. Dem Bericht kann man entnehmen, dass nicht nur teure Cremes einen guten Schutz bieten. Auch günstige Produkte erzielten gute Testergebnisse.
Dein Kommentar
