

Autoreninfo | Mag. Carina Runge-Mathis | ![]() |
aktualisiert: 27.08.2010 | Gründerin von Mamiweb, Mehrfache Mutter | |
Gesundheit, Familie, Soziales |
Ein Erfahrungsbericht von FlorasMami
Meine Tochter war 3 ½ Monate alt als wir den ersten Babyschwimmkurs gemacht haben und sie hatte gleich Spaß dabei. Eine Kurssituation war ihr schon von der Rückbildungsgymnastik bekannt und der anfängliche Unmut beim Abtrocknen hinterher hat sich auch schnell gelegt.Therapiebad
In unserem Fall fand der Kurs in einem Therapiebad statt und die Kursleiterin war eine uns bekannte Hebamme aus unserer Hebammenpraxis. Sie hat uns Eltern die Technik vermittelt, unser Baby sicher im Wasser zu halten und außerdem Ideen für kleine Spiele und Übungen gegeben. Weitere Vorteile der Teilnahme an einem Kurs sind meiner Meinung nach, dass den Teilnehmern sämtliches Equipment, also Schwimmtiere, Bälle, Schwimmreifen und ähnliches, zur Verfügung gestellt wird und natürlich der Kontakt zu anderen Eltern.Tauchen der Babys
Besonders interessant fand ich das Tauchen der Babys, vor dem viele von uns Eltern gewisse Hemmungen hatten. Unsere Hebamme hat uns zum einen erklärt, wie der Tauchreflex, der bei den meisten Babys dieses Alters noch vorhanden ist, dafür einzusetzen ist und wie wir unser Kind am besten aufs Tauchen vorbereiten.Nach dem Schwimmen
Nach dem Schwimmen haben wir uns immer Zeit gelassen und obwohl wir sogar im Winter zu Fuß nach Hause gegangen sind, hat meine Tochter keine Erkältung bekommen.Schwimmen und Plantschen im Wasser gefallen meiner Tochter so gut, dass wir inzwischen auch noch den Folgekurs besucht haben und auch in Zukunft regelmäßig zum Schwimmen gehen werden.
Weiterlesen:
Mehr zum Thema Babyschwimmen kannst du in folgenden unserer Beiträge nachlesen:Dein Kommentar
Magazin durchsuchen
Verlinke mich
Umfrage
Hat Deinem Kind das Babyschwimmen gefallen?
Babykurse
Aus dieser Kategorie:

Magazin durchsuchen
Verlinke mich
Umfrage
Hat Deinem Kind das Babyschwimmen gefallen?
Babykurse
Aus dieser Kategorie: