

Autoreninfo | Mag. Carina Runge-Mathis | ![]() |
aktualisiert: 14.09.2011 | Gründerin von Mamiweb, Mehrfache Mutter | |
Gesundheit, Familie, Soziales |
Hausmittel bei Erkältungsbeschwerden
- Erkältung: Hier können Fußbäder z.B. mit Fichtennadelöl oder eine Aromalampe mit Rosmarin oder Thymianöl helfen.
- Halsschmerzen: Salbei-, Linden- und Kamillentee oder ein warmer Kartoffelumschlag. Dafür weich gekochte Kartoffel mit Schale in einem Tuch zerdrücken, einwickeln und an den Hals legen, 30 Minuten wirken lassen. Den Kartoffelsack kann man auch bei Husten verwenden.
- Husten: Zwiebeltee: 1 Zwiebel, 1 EL Honig und ¼ Liter Wasser. So geht’s: Zwiebel schälen, in Scheiben schneiden und ins kochende Wasser geben. Etwa 3 Minuten kochen lassen. Danach Tee abkühlen lassen und durchsieben. Honig einrühren, eine Tasse des Zwiebeltees über den Tag verteilt trinken. Achtung: Kindern unter einem Jahr bitte keinen Honig geben.
Schmalzwickel: Mullwindel, 1 1/2 EL Schweineschmalz. So geht’s: Schweineschmalz in einer Pfanne erwärmen, Masse auf der Mullwindel verteilen und gut einwickeln. Warmen Wickel am besten vor dem Schlafengehen auf die Brust legen.
- Fieber: Wadenwickel. So geht’s: 2 Tücher in lauwarmes Wasser tauchen und um die Beine wickeln, mit trockenen Tüchern fixieren. Nur anwenden, wenn auch die Beine warm sind – das Kind darf nicht frösteln!
- Schnupfen: Salzwassernasentropfen: ½ Liter Wasser abkochen und einen TL Salz dazugeben. Mit der Pipette eintröpfeln. Zwiebel-Säckchen: Eine Zwiebel schälen und klein hacken, Stückchen in ein Stofftuch legen. Mit einer Schnur zusammenbinden und das Säckchen mindestens einen Meter vom Kinderbett entfernt aufhängen. Der Zwiebelduft sorgt für eine freie Nase.
- Ohrenschmerzen: Zwiebelkissen: 1 Zwiebel, Baumwolltuch, Wärmflasche; So geht’s: Zwiebel klein hacken und in ein dünnes Tuch packen. Wickel mit einer heißen Wärmflasche auf Körpertemperatur bringen, anschließend auf das schmerzende Ohr legen. Mit Kopftuch, dünnem Schal oder Mütze festbinden.
Dein Kommentar
