
Autoreninfo | Mag. Birgit Schulz | ![]() |
aktualisiert: 11.02.2013 | Online Redakteurin | |
Gesundheit und Homöopathie |
Der APGAR-Test wurde von der Ärztin Virginia Apgar entwickelt, nachdem sie erkannt hatte, dass das Leben vieler Neugeborenen zu retten ist, wenn diese direkt nach der Geburt untersucht und gegebenenfalls behandelt werden. Der APGAR-Test beurteilt die körperliche Verfassung des Babys, eine, fünf und zehn Minuten nach der Geburt und kontrolliert, wie das Kind den Geburtsstress insgesamt überstanden hat. Zwei bis vier Stunden danach wird das Neugeborene im Rahmen der U1 weiteren Untersuchungen unterzogen.
Wie läuft der APGAR-Test ab?
- Atmung
- Puls
- Muskelspannung
- Hautdurchblutung
- Reflexe
Die Gesamtpunktzahl für die kindliche Grundverfassung beträgt 10 Punkte, Werte bis 7 sind für ein gesundes Baby normal. Ziel des APGAR-Tests ist es, im Falle einer akuten Lebensbedrohung nach der Geburt, sofort lebensrettende Maßnahmen ergreifen zu können. So kann zum Beispiel bei Sauerstoffmangel sofort eine Beatmung, bei fehlender oder unregelmäßiger Herzfrequenz eine Wiederbelebung erfolgen.
Auch wenn Dein Kind beim ersten der drei APGAR-Tests noch nicht die volle Punktzahl erreicht, ist das nicht unbedingt ein Grund zur Besorgnis. Denn manche Babys brauchen einfach einige Minuten länger, um sich von der Geburt zu erholen.
Die U1-Untersuchung
In den ersten 2 bis 4 Stunden nach der Geburt werden im Rahmen der U1 noch einige andere Erstuntersuchungen durchgeführt:Unter anderem wird nach dem Abnabeln etwas Blut aus der Nabelschnur entnommen und auf seinen Sauerstoffgehalt hin überprüft. Hat das Baby sehr viel Fruchtwasser verschluckt, wird dies mit einem Schlauch abgesaugt und dabei überprüft, ob Speiseröhre und Nase frei und voll funktionstüchtig sind. Danach wird das Kind auf Missbildungen, Geburtsverletzungen oder andere Auffälligkeiten untersucht.
In diesem Artikel:
Seite 1: APGAR-Test und U1 - Untersuchungen nach der GeburtSeite 2: Reifezeichen beim Kind und Krankheitsprophylaxe
Magazin durchsuchen
Verlinke mich
U-Untersuchungen
