Wie lange krank geschrieben

Frage von: katrin76
02.02.2013 | 2 Antworten
... nach einer Osthoesynthesen-Plattenentfernung (Unterarmbruch)? Dachte daß ich nach der ambulanten OP gleich wieder arbeiten kann - muß ja nicht schwer hebn oder so. Wie war das bei euch? Ich habe am Donnerstag mein O- Vorgespräch und werde da dann auch nochmal nachfragen, aber mich würde es halt schon mal vorab interessieren. LD Katrin

» Alle Antworten anzeigen «

5 Antworten

Unser empfohlenes Video

ace09 | 02.02.2013
1 Antwort
bei ´nem unterarmbruch habe ich keinen plan. ich lass mir aber ende februar die platte aus der schulter entfernen. mein doc meinte, ich soll etwa eine woche ruhe einplanen.
gina87 | 03.02.2013
2 Antwort
unser hausarzt, der auch chirug is, aber nur ambulante kleinere op´s durchführen darf, meinte mal zu meinem bruder, dass er ihn ca. 2 wochen krankschreiben würde, wenn er sich seine platten und schrauben die er so im körper hat, entfernen lassen würde . alles nach und nach versteht sich und nich komplett auf einmal..nach 7-10tagen fäden ziehen und solange wäre er definitiv krankgeschrieben, aber er würde 2 wochen draus machen bzgl krankschreibung . mein bruder lässt die sachen aber wohl drin..er hatte 2003 nen schweren autounfall und hat nach zahlreichen op´s, metall im kiefer, unterarm, fuß, knie und oberschenkel..

Ähnliche Fragen (Klick dich weiter!)

Kategorie: Gesundheit

Lese Fragen aus diesen Unterkategorien (einfach anklicken):