Hallo, wir haben seit es wieder kälter ist Schimmel bei uns im Haus, besonders sind die Wände im KiZi und im Schlafzi betroffen, die sind sehr feucht.
Ursache ist gefunden, nun müssen alle Fußböden neu.
Mir ist aufgefallen, das mein Sohn seit einiger Zeit ungern in sein Bett geht und wenn er nachts wach wird, will er raus aus dem Bett. Aber auch im Schlafzimmer bleibt er sehr unruhig, was sonst nicht der Fall war.
Im Wohnzimmer hingegen schläft er nach 5 min. ein, ganz ruhig.
Nun meine Frage, kann sein Schlafverhalten etwas mit dem Schimmel zu tun haben? Gibt es das, das jemand da so empfindlich reagiert, oder bilde ich mir das ein?
» Alle Antworten anzeigen «
Solo-Mami | 06.11.2008
15 Antwort
@ UrmeliWenn man die Ursache vom Schimmel kennt, dann ist es überhaupt kein Problem aus der Wohnung oder dem Haus auszuziehen. Einmal das Problem beseitigt, kommt Schimmel nicht wieder.
Wenn Schimmel wieder auftritt, dann wegen einer anderen Ursache . ein Auszug auch wegen der Kinder ist dann nicht nötig, solange man weiß woran es liegt und das Ganze angeht
Und wenn Du jetzt streiten magst, dann setze ick Dir hier meinen Handwerker an die Tastatur, dann haste nen Profi an der Strippe
LG
Gelöschter Benutzer | 06.11.2008
17 Antwort
SchimmelAuf keinen Fall in Schimmelbefallenen Räumen schlafen, dass Schadet total der Gesundheit.
Das kann zu einigen Lungenbedingte Erkrankungen führen.
Ich würde mir die Beseitigung die der Handwerker vor hat noch mal genau erklären lassen, damit es nicht wieder auftreten kann, nachdem es behoben ist.
Solange lieber in einen anderen Raum ausweichen, ist zwar ganz schön streßig, aber Gesünder.
Auch die Spielsachen, Lose Teppiche in den Räumen usw. Gründlichst waschen.