Ist vielleicht ne blöde Frage, aber ich hab da keine Erfahrung mit.
Meine Tochter hat bisher immer die 1er Milch bekommen, seit ich abgestillt habe. Vor etwa 4 oder 5 Tagen habe ich ihr zum ersten Mal eine Abendmilch von Hipp gegeben und prompt schlief sie tatsächlich durch.
Gestern Abend hat sie die aber bereits nur noch halb leer getrunken, ich habe das Gefühl, sie schmeckt ihr nicht besonders Ich habe ihr auch schon mal eine Flasche mit Kuhmilch und Reisflocken angemacht, die sie gerne mochte, aber die so dick war, dass sie sie kaum durch den Breisauger hat trinken können (das war nach Rezept und trotzdem viel zu dick).
Ich habe daher überlegt, ob ich ihr nicht einfach die 1er Nahrung gebe, wo ich eh noch genug von habe und da einen Löffel Reisflocken mit reinmache, damit sie etwas mehr Gehalt hat. Hat damit jemand Erfahrung? Es steht nur drauf, wie man Brei anrührt, aber nicht wie man es mit der Flasche macht. Mache ich dann einen Löffel weniger MIlchpulver rein und stattdessen dann die Reisflocken oder zusätzlich? Bin total überfragt.
Die sind auch nicht zum Aufkochen, die kann man einfach beimischen (Hipp).
Wer kennt sich aus? (danke) für eure Antworten!
Ach ja, bitte keine Diskussion über Brei oder Flasche oder Breiflasche am Abend, ok?
» Alle Antworten anzeigen «
Rhavi | 27.07.2011
11 Antwort
SchmelzflockenIch muss gestehen, dass ich nicht so der Verfechter des Andickens mit unnützen leeren Kalorien bin, wie es Schmerlflocken und so weiter sind. Ich habe lieber die Folgemilch abends mit nem Löffel Breipulver angedickt oder Brei so verflüssigt, dass er durch einen Breisauger gepasst hat. Ich weiss, sollte man auch nicht, aber so bin ich den Flocken entkommen *gg*
Rhavi | 28.07.2011
19 Antwort
MischungsverhältnisEs gibt Mütter, die der Meinung sind, wenn sie einfach mehr Milchpulver in die Flasche machen, dann wird es breiiger. DAS schadet den Kindern. Ein Löffel Milchbrei in die Flasche oder Karottenbrei ist da besser, weil das Mischungsverhältnis von Phosphaten und ähnlichem nicht gestört wird , sondern einfach noch etwas Vollwertgetreide, wenn auch pulverisiert, dazu. Ich muss dazu sagen, dass ich die Milchmenge herabgesetzt habe und dann eine kleine Menge Brei nach Packungsbeilage zugegeben habe. Ich weiss nichtmehr wieviel Wasser auf einen Löffel kam. Letztlich hatte ich mit Milch und Brei genau so viel in der Flasche wie nur mit Milch.
Zwar sind das auch Kalorien, aber das sind wenigstens welche mit Nährgehalt. Schmelzflocken enthalten keine Vitamine, sondern sind nur noch Stärkehaltig. Wirkt gut sättigend, ja, aber das wars auch. Es kann den Insulinspiegel durcheinanderbringen. Am besten ist eh, solange Milch, bzw Folgemilch ohne irgendwas zu geben, wie möglich. Wenn man einen Vielfrass hat, dann halt Pre-Milch, weil sie davon gerne auch grössere Mengen dürfen. Mit dem Brei zum Andicken war nur in der Zeit, in der er an Brei generell gewöhnt wurde. Und kaum schmeckte ihm das, wurde einfach Brei mit etwas mehr Wasser in die Flasche getan und super gings. Ich hab bis zum 5. Monat gestillt, abends abgepumpt um zu sehen, wieviel er dann genau trinkt. Klappte super, ab dem 3 Monat hat er durchgeschlafen. Aber wehe ich war morgens nicht sofort bei Fusse. Mit ca 6 Monaten, eher 7 Monaten wurde er so langsam umgestellt. Und die Breiflasche gabs auch nur, wenn er so müde war, dass er mir mit Löffel im Mund eingeschlafen wäre. Mit dem Andicken generell etwas vorsichtig sein. Bei Spuckkindern gibt es extra Geliermittel für die Milchnahrung, damit sie etwas weniger flüssig ist. Dieses enthält aber keine Kalorien oder ähnliches. Es belastet das Verdauungssystem nicht mit Zellulose, womit der kleine Organismus noch nicht so gut zurecht kommt. Daher erst möglichst spät zum Andicken mir Schmelzflocken greifen. Aber generell kennt eh jede Mutter ihr Kind am besten und ist für die Gesundheit seiner Kinder selber verantwortlich. Und stellt sich eine Mutter unter Druck und unnützen Stress, schadet das vielleicht mehr als das Andicken. Daher muss jede selber ihre Entscheidung treffen. Ich hab die Schmelzflocken nie angerührt, auch als meine Mutter mir das Zeug wärmstens empfohlen hat. Einfach weil ich meine Ansicht darüber habe. Andere denken anders. Wäre das nicht so, gäb es keine Reibungspunkte *gg*
Gelöschter Benutzer | 28.07.2011
20 Antwort
@Rhavi Vielen Dank für deine Erklärung! Hab ich wieder was dazugelernt. Ich werde mal schauen, wie es am besten klappt. Mit reiner 1er Nahrung reicht es halt nicht. Milenas Essenszeiten sind so ungünstig, dass sie abends bei uns noch nicht so viel mitisst, weil sie ne gute Stunde vorher halt schon gegessen hat. Und da sie auch nicht so gut trinkt, bin ich froh, wenn sie ihre Milchflasche abends noch nimmt, um auf Flüssigkeit zu kommen. Ich werde es mal mit einem Löffel Grieß versuchen. Danke dir!