

Autoreninfo | Mag. Carina Runge-Mathis | ![]() |
aktualisiert: 12.01.2011 | Gründerin von Mamiweb, Mehrfache Mutter | |
Gesundheit, Familie, Soziales |
Das Gefährliche an Scharlach ist, dass wenn die Krankheit unbehandelt bleibt, Folgekrankheiten wie Rheumatisches Fieber, Herzmuskelentzündung und Nierenentzündung entstehen können. Nach Gabe von Antibiotika ist Scharlach 2 Tage lang ansteckend, unbehandelt 1-3 Wochen.
Woran erkenne ich Scharlach?
Man bekommt hohes Fieber, Kopfschmerzen und Halsschmerzen mit einer Rötung und Schwellung der Mandeln sowie einer Schwellung der Lymphknoten. Des Weiteren kommt es zu einem schmetterlingsartigen Ausschlag im Gesicht, der sich über den ganzen Körper ausbreitet (Himbeerzunge). Heutzutage fällt die Krankung meist leichter aus, d.h. Ausschlag und Himbeerzunge fehlen häufig ganz.Was kann man tun?
Man bekommt über 10 Tage hinweg Antibiotika. Ansonsten hilft viel Bettruhe, schmerzstillende Medikamente gegen Halsweh und fiebersenkende Mittel bei hohem Fieber.Hier weiterlesen:
Mehr zum Thema Scharlach kannst Du hier nachlesen: ScharlachDein Kommentar
