Hallo zusammen,
ich bin sehr verzweifelt. Mein Partner und ich wünschen uns in 2 oder 3 Jahren ein Kind. Vorab habe ich mich aber informiert, was wir für Hilfen bekommen würden. Und ich muss sagen .. ich bin sehr enttäuscht.
Wir sind beide Berufstätig, vollzeit. Aber wenn ich in diese Elternzeit gehe, bekomme ich nur 67% meines Nettogehaltes. Das sind dann ca. 800 €.
Ganz ehrlich .. was soll ich damit bezahlen. Wir müssen Miete, Nebenkosten und andere wichtige Dinge bezahlen. Wie soll man das mit dem bisschen Geld schaffen? Zumal ich nach diesen 12 Monaten nichts mehr an Hilfen bekomme. Oder gibt es da doch Hilfen? Oder muss man erst arbeitslos werden, damit man Hlfe bekommt?
» Alle Antworten anzeigen «
Gelöschter Benutzer | 25.02.2010
1 Antwort
hMVersteh ich nicht . die 67 Prozent ja nun nicht gerade wenig, Dein Partner verdient weiterhin sein Geld .
Klar, ein wenig einschränken sollte man sich, allein schon, weil die Babysachen recht teuer sind . aber Ihr geht beide arbeiten! Wenn Ihr Euch kein Kind leisten könnt, wer dann?
Es kann sein, dass Ihr in der Elternzeit Wohngeld bekommt, das kommt dann auf das Einkommen an.
Gelöschter Benutzer | 25.02.2010
4 Antwort
und weiter?was glaubst du, was andere an geld zur verfügung haben? du schreibst von deinem partner und dir? bleiben also die 67 %, das kige und das komplette einkommen deines partners .
ich bin allein erziehend und habe auch "nur" eltergeld, kige und den unterhalt unterhalt bekommen für das eine jahr, aber wo ein wille, da ein weg . alle anderen unkosten liefen ja auch weiter und leben musste ja auch .
jgallego | 25.02.2010
6 Antwort
ach so ein Unsinn.Klar kosten Kinder Geld, aber wenn ihr beide berufstaetig seid, und wirklich ein Kind wollt, dann ist es auch machbar.
dein Mann verdient doch dann immer noch voll, wenn du Elterngeld bekommst.dann muss man eben an persoenlichen Dingen zurueckschrauben.oder wenn ihr eh erst vorhabt in 2-3 Jahren ein Kind zu bekommen, dann koennt ihr ja jetzt schon anfangen zu sparen.
wenn es dann doch nicht ausreichen sollte, kannst du auch in der Elternzeit wohngeld oder Hartz 4 beantragen, dazu musst du nicht arbeitslos sein.dann gibts ja noch das Kindergeld.
und kleidung usw kann man sehr guenstig auf Kinderbasaren usw bekommen.
Also. wenn man etwas will, dann macht es moeglich.
SusaHH | 25.02.2010
8 Antwort
...Früher gab es nur Erziehungsgeld, das war noch viel weniger und jetzt ist es doch schon viel besser geworden.. Ich habe mir ganz ehrlich solche Gedanken auch gemacht und habe mir dann gesagt, dass es auch ganz andere Leute schaffen! Sicher, man muss sich ziemlich einschränken und auf viele Sachen verzichten, die man vorher ohne Kind gerne gemacht hat. Aber wenn ihr euch ein Kind wünscht, dann würde ich es nicht vom finanziellen abhängig machen.. Es gibt immer günstigere Alternativen, als den Standard, den man zur Zeit lebt…
Colle77 | 25.02.2010
11 Antwort
...Ich verstehe Deine Sorgen sehr gut. Wir wollten eigentlich immer zwei Kinder haben, aber es geht einfach nicht. Wir kommen jetzt grad so hin mit dem Geld und das obwohl wir für den Kleinen eigentlich selber fast nichts kaufen müssen, da er der einzige Enkel beider Großeltern ist und sie inkl. Windeln nahezu alles für ihn kaufen. Aber ein Haus kostet Geld usw. Wir sind wirklich sparsam, haben nur ein Auto bis ich wieder arbeiten gehe, wir gehen nicht weg, wir gehen nicht essen, wir kaufen uns vielleicht einmal im Jahr neue Klamotten und da auch nur eine Hose und ein Oberteil vielleicht. Essen kaufe ich so gut es geht im Angebot usw. Trotzdem ist es einfach immer knapp mit dem Geld. Versucht halt, bis in zwei drei Jahren noch Geld wegzusparen, dann könnt ihr die Zeit schon irgendwie überbrücken.
Wenn Du Glück hast und Dein Mann nicht zuviel verdient, gibt es noch die Möglichkeit des Landeserziehungsgeldes. Das gibts aber nicht in jedem Bundesland.