Guten Morgen zusammen,
so langsam aber sicher bin ich mit meinem Latein und meinen Nerven am Ende. :-/
Zur Erklärung:
Meine Tochter (wird im Juni 7) braucht vorallem morgens ewig um aufzustehen und sich für die Schule fertig zu machen.
Ich stehe um 5.00 Uhr auf. Da ich ein Morgenmuffel bin, brauche ich morgens eine halbe Stunde für mich.
Um 5.30 Uhr gehe ich zu meiner Tochter und wecke sie das 1. Mal. Das ganze wiederholt sich dann im 5-10 Minuten Takt bis sie unter viel Gemotze und mit schlechter Laune um ca 6.00 Uhr aufsteht. Wenn sie einen ganz schlechten Tag hat, steht sie auch mal 10 Minuten später auf.
Dann gehen wir ins Bad. Toilette: dort kann sie locker auch mal 10 Minuten verbringen, Anziehen: Mindestens 10-15 Minuten, Zähne putzen und waschen: 10-15 Minuten.
Das alles klappt aber nur in dieser Zeit weil ich dabei bin und immer wieder sage was sie machen sollte und dass sie sich doch bitte etwas beeilen soll. Versteht mich nicht falsch, ich würde Ihr gerne mehr Verantwortung geben und das alles alleine in Ihrer Geschwindigkeit machen lassen, allerdings haben wir das schon versucht, da wird sie gar nicht fertig.
Was wir noch versucht haben:
-eine Liste gebastelt (mit Ihr zusammen) welche Schritte morgens zu machen sind (Toilette gehen, waschen, Zähne putzen, anziehen, Haare kämmen, Frühstücken), das ganze in Bildform
-eine Uhr mit verschiedenen Farben bemalt, wieviel Zeit sie für welche Schritte hat (da sie die Uhr noch nicht wirklich kann)
Nichts hilft :-( Ich will nicht jeden Morgen die gleiche Diskussion haben und jeden morgen den selben Kampf kämpfen müssen. Es endet immer in schlechter Laune auf beiden Seiten. Ich will dass sie entspannt und mit guter Laune in den Schultag starten kann.
Hat hier vielleicht noch jemand einen Ratschlag oder einen Geheimtip?
Vielen Dank schonmal
LG Drea
» Alle Antworten anzeigen «
Gelöschter Benutzer | 09.05.2017
8 Antwort
Hey, bei uns ist es so, dass ich um 6 Uhr aufstehe, meine beiden großen wecke und dann in der Küche das Frühstück und Pausenbrot vorbereite. Ich stelle Frühstück und Pausenbrot und Getränke auf den Esstisch und dann geh ich ins Bad, mache mich fertig, die Jungs sind dann manchmal schon fertig, sodass ich sie zum Frühstück an den Esstisch schicke und dann zieh ich meinen kleinen an, der dann ebenfalls frühstückt. Nachdem essen ziehen die Kinder, packen sie ihr Pausenbrot und ihre Getränke für die Schule ein, dann ziehen wir uns die Schuhe an und um 7:15 Uhr fahren los zur Schule.
Bei uns ist es aber auch nicht viel anders, als bei dir. Jeden Tag aufs neue, obwohl der Ablauf immer der selbe ist, muss ich den Kindern sagen, dass sie nun frühstücken sollen. Nach dem Frühstück, dass sie ihr Essen einpacken sollen und danach Schuhe und Jacke anziehen sollen. Manchmal möchte sich mein mittleres Kind nicht selbst anziehen, dann sag ich "dann fahren wir eben ohne dich". Einmal wollte er es mir nicht glauben, da hab ich die beiden anderen ins Auto gesetzt und hab so getan, als würde ich los fahren. Da ging das anziehen plötzlich ganz schnell. Kopf hoch, es wird besser. LG
babyemily1 | 09.05.2017
10 Antwort
Ich würde auch mal überlegen, sie vielleicht etwas länger schlafen zu lassen, wenn es irgendwie möglich ist. Möglicherweise ist sie ja wirklich noch zu müde. 5.30 Uhr ist wirklich sehr, sehr früh für so ein kleines Kind. Sie hat dann doch einen sehr langen Tag.
Und überleg´ mal: Selbst Du als Erwachsene brauchst eine halbe Stunde, um "wach" zu werden. Von Deiner Tochter erwartest Du das in der gleichen Zeit?
Sie ist erst 6 Jahre! Die kleinen Mäuse brauchen da doch öfter mal etwas länger. Sie geht ja gerade mal eine kurze Zeit zur Schule und muß sich halt noch an das Ganze drumherum gewöhnen. Da brauchen manche halt etwas länger für.
Vielleicht hat sie so früh morgens auch noch nicht wirklich Hunger. Dann lass sie einfach. Gib´ ihr dann lieber etwas mehr als Pausenbrot mit. Unsere beiden Jüngsten haben morgens früh auch noch keinen großen Appetit .
Es bringt auch nichts, zu versuchen ihr zu zeigen, wieviel Zeit sie für welche Schritte einplanen soll. Das wird sie noch gar nicht verstehen können, da das für Kinder in diesem Alter meistens noch zu abstrakt ist.
Legt ganz einfach abends schon mal die Sachen für den nächsten Morgen raus. Dann entfällt schon mal die Sucherei oder die schwere Entscheidung, was angezogen werden soll.
Wenn das Frühstück dann "entfällt", hat sie auch noch ein bißchen mehr Zeit, um "wach" zu werden. Sie hat ja in der Schule mit Sicherheit irgendwann gegen neun, halb zehn eine Frühstückspause. Vielleicht reicht es ja, wenn sie morgens nur einen Kakao oder so trinkt, bevor sie zur Schule geht.
Wäre es vielleicht möglich, daß sie mit einer Schulfreundin zur Schule gehen kann? Manchmal hilft es, wenn die Kleinen dann wissen, daß die Freundin/der Freund dann auf sie wartet. Ist doch was anderes, als wenn Mama oder Papa warten.