Fotolia
Unter der Zunge entfalten die Globulis am besten ihre Wirkung.
Bild: Fotolia
Autoreninfo | Mag. Ann-Kathrin Landzettel |
 |
aktualisiert: 03.09.2021 | Gesundheits- und Präventionsberaterin |
Gesundheit, Prävention, Medizin und Psychologie |
Plazenta-Nosoden werden oral eingenommen
Plazenta-Nosoden als Globulis, also in Form kleiner Kügelchen, werden oral eingenommen. Lösen sie sich unter der Zunge auf, kann sich die Wirkung am besten entfalten, da die Wirkstoffe von der Mundschleimhaut aufgenommen werden. Es gibt viele Einsatzgebiete von Plazenta-Nosoden – aber eben nicht das EINE.Es gibt außerdem verschiedene Konzentrationsstufen (Potenzen). Sie werden mit einer Buchstaben-Zahl-Kombination angegeben. Die möglichen Buchstaben C, D, und Q stehen für das Verfahren, nach dem die Herstellung erfolgt. Die Zahl steht für die Potenzierungsschritte. Jeder Schritt steht für eine weitere Verdünnung. Also: Je größer die Zahl, desto stärker ist die Lösung verdünnt.
Dauer und Dosierung
Dauer und Dosierung sollten unbedingt mit einem Arzt oder Homöopathen abgesprochen
werden! Denn: Jede Behandlung wird individuell auf die Reaktionsfähigkeit des erkrankten Organismus, auf die Schwere der
Krankheit und auf die Potenz des Arzneimittels abgestimmt. Homöopathische Mittel sollten nach Einsetzen der Beschwerden so
schnell wie möglich eingenommen und nach Abklingen der Symptome wieder abgesetzt werden.
Nebenwirkungen der Plazenta-Nosoden
Nebenwirkungen von Plazenta-Nosoden sind keine bekannt. Dennoch sollte eine Überdosierung vermieden werden. Bei der Einnahme kann es zu der für homöopathische Mittel typischen Erstverschlimmerung kommen. Das heißt, die Symptome
verschlimmern sich über einen gewissen Zeitraum. Dies soll aber ein Hinweis darauf sein, dass der Organismus auf das verabreichte Mittel anspricht. Nicht nur die Mutter kann die Plazenta-Nosoden einnehmen.Sie können ebenso den Geschwisterkindern, dem Papa und dem Baby selbst helfen. Während der Stillzeit sollte die Mami die Plazenta-Nosoden vorsichtig dosieren, da es sonst zu einem allzu starken Milcheinschuss kommen kann.
Einsatzgebiete von Plazenta-Nosoden
Die Plazenta-Nosoden werden unter anderem für Folgendes eingesetzt:
- Zur Steigerung der Milchproduktion
- Um die Muttermilch nahrhafter zu machen, wenn das Baby nicht satt zu werden
scheint
- D8/C8: Bei Erkältungen wie Husten, Schnupfen usw.
- D12/C12: Bei leichten Schmerzen vor oder nach der Periode
- D20/C20: Bei starken Periodenschmerzen
- D30/C30: Zur Stressvorbeugung beim Baby (Taufe, Familienfeier usw.)
- und bei hartnäckigen Erkältungskrankheiten
Dosierung für Kinder
Säuglinge im 1.
Lebensjahr erhalten 1/3 der Erwachsenendosis. Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr erhalten 1/2 der Erwachsenendosis. Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten 2/3 der Erwachsenendosis.
Weitere Anwendungsgebiete
Weitere Anwendungsgebiete sind Kinderkrankheiten, Bronchitis, Asthma, Neurodermitis, Schuppenflechten, Koliken, Heilung nach einem Kaiserschnitt, Trennungsängste, Rückbildung der Gebärmutter, Milchbildung, Abstillen, Wechseljahrbeschwerden, Durchblutungsstörungen, Ekzeme, Faltenbildung der Haut, Wadenkrämpfe, Allergien, Osteoporose, Lungenentzündung, Virusinfekte sowie Belastung durch Umweltgifte.
[AKL]