
Autoreninfo | Mag. Reka Schausberger | ![]() |
aktualisiert: 20.12.2010 | Mehrfache Mutter | |
Erziehung, Familie, Psychologie |
Doch worauf genau sollten wir uns vorbereiten? Wie wird ein Restaurantbesuch mit Kindern ablaufen? Wie verhalten sich Kinder in Situationen, in denen sie länger sitzen oder warten müssen? Was kann man tun, damit sie ruhig bleiben?
Hier unsere zehn wichtigsten Tipps für einen entspannten Restaurantbesuch mit Kindern:- Wir sollten vom Kind nicht zu viel erwarten
Für Kinder ist das Ausgehen mit Eltern oft eine sehr langweilige Angelegenheit. Die Eltern wollen nur sitzen und quatschen, es sind keine Spielsachen da, dafür aber umso mehr andere Gäste, die nicht gestört werden möchten. Wenn wir erwarten, dass die Kinder sich die ganze Zeit trotzdem ruhig verhalten sollten, verlangen wir von unseren Kindern zu viel. Wenn man mit der Familie essen geht, soll man also auch berücksichtigen, dass Kinder nicht die ganze Zeit nur sitzen werden.
- Möglichst ein Restaurant mit Spielbereichen aussuchen
Kleine Spielbereiche im Restaurant sind eine große Hilfe die Kinder während des Besuches bei Laune zu halten. Bevor das Essen kommt und nach dem Essen dürfen die Zwerge in der Spielecke oder auf dem Spielplatz im Gartenbereich ruhig spielen. In Restaurants mit Spielbereichen toleriert man den etwas erhöhten Geräuschpegel in der Regel auch.
- Einige Spielsachen mitnehmen
Auch wenn ein Restaurant eventuell Spielmöglichkeiten bietet, ist es nie verkehrt, auch eigene Spielsachen dabei zu haben. Denn es ergeben sich immer wieder Situationen, in denen die Kinder bei Tisch sitzen sollen, obwohl sie gerade nicht essen. Um diese Zeit einfacher zu gestalten, helfen Spielsachen, die Kinder eine Zeit lang fesseln. Mal- und Kinderbücher sind zum Beispiel sehr gut geeignet.
- Gaststätten mit langen Wartezeiten vermeiden
Wo sehr viele Gäste sind, dort müssen wir fast immer mit einer etwas längeren Wartezeit rechnen. Falls wir unsere Kinder als zu müde oder zu hungrig einschätzen, so sollten wir lieber ein anderes Lokal in der Nähe suchen. In diesen Fällen müssen die Eltern für ihre Kinder jene Speisen aussuchen, deren Zubereitung nicht allzu lange dauert.
- Kinder auf den Restaurantbesuch vorbereiten
Wenn wir nicht sehr oft mit den Kindern essen gehen oder dies sogar das erste Mal tun, sollten wir das Kind unbedingt darauf vorbereiten. Wenn das Kind genau weiß, dass es auch einmal einige Zeit ruhig sitzen und warten muss, dann wird es sich in der Regel ruhiger verhalten. Mit einem trotzenden Kind, mit dem man nichts mehr anfangen kann, sollten wir lieber nach Hause gehen.
- Das Essen mit den Kindern gemeinsam aussuchen
Und zwar am besten bereits im Vorfeld. Gehen wir in eine Pizzeria und will unser Kind plötzlich Pommes? In diesem Fall sind Diskussionen und Ärger vorprogrammiert. Entspannter ist es bereits im Vorfeld zu klären, was das Restaurant für Kinder anbietet. Die meisten Restaurants haben ohnehin spezielle Speisen für Kinder, die von den meisten gerne gegessen werden.
- Auf rauchfreie Umgebung achten
Rauch in der Umgebung ist auch für diejenige schädlich, die selber keine Zigarette rauchen. Passives Rauchen ist gefährlich und Kleinkinder sind diesbezüglich empfindlicher als Erwachsene. Deshalb ist es unbedingt empfohlen, rauchfreie Restaurants aufzusuchen oder wenigstens im Nichtraucher-Bereich zu sitzen Bei schönem Wetter lohnt sich immer ein Aufenthalt auf der Terrasse oder im Garten.
- Dem Kind bereits früh Tischmanieren beibringen
Auch ein Baby kann schon lernen, dass es sich beim Essen anders verhalten muss als sonst. Ritualen und Regeln helfen viel dabei, dies schnell zu lernen. Wenn ein Kind zu Hause lernt, dass man sich beim Essen ruhig verhalten soll, dabei sitzen bleiben und nicht herumspielen soll, dann wird es sich im Restaurant auch ruhig verhalten.
- Spielkameraden mitnehmen
Ausgehen mit Kindern ist oft entspannter, wenn wir die passende Gesellschaft dabei haben. Befreundete Ehepaare mit Kindern, die ähnlich alt sind wie die eigenen, freuen sich ebenfalls auf eine gemeinsame Mahlzeit. Die Erwachsenen können vieles miteinander besprechen und die Kinder haben Spielkameraden.
- Eine Belohnung in Aussicht stellen
Wir sind gegen Süßigkeiten, gegen süße Säfte oder gegen Cola? Im Restaurant dürfen diese ruhig mal erlaubt sein. Kinder können mit solchen Ausnahmen umgehen und wissen, dass diese die allgemeinen Regeln nicht außer Kraft setzen. Darf ein Kind auswärts Cola trinken, wird es in der Regel auch leichter akzeptieren, dass dies zu Hause nicht erlaubt ist.
Weitere Tipps zum Leben mit Kindern:
Dein Kommentar
Magazin durchsuchen
Verlinke mich
Umfrage
Gehst Du mit Deinen Kindern ins Restaurant?
Ausgehen mit Kindern

Magazin durchsuchen
Verlinke mich
Umfrage
Gehst Du mit Deinen Kindern ins Restaurant?