Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. ich bin in der 21.ssw und hatte von anfang an ein paar probleme. deswegen war ich am anfang 7 wochen krank geschrieben, wohl auch weil ich letztes jahr eine fehlgeburt hatte und diese ssw als risikoschwangerschaft eingestuft wurde. jetzt hat man auch noch schwangerschaftsdiabetes festgestellt. meinen arzt hab ich schon nach einem beschäftigunsverbot gefragt. doch das kann er mir nicht schreiben weil ich im büro arbeite und nix mit giftigen stoffen o.ä. zu tun habe. er hat mich jetzt wieder krank geschrieben. nun meine frage:
ich war am anfang der ssw 7 wochen krank und hab 8 tage krankengeld bekommen, war dann wieder 3 wochen arbeiten und bin jetzt wieder krank geschrieben. fangen jetzt die 6 wochen wieder von vorne an in denen ich mein ganz normales gehalt bekomme oder krieg ich gleich krankengeld weil ich nur 3 wochen gearbeitet habe bzw. wegen dem gleichen grund krank geschrieben wurde?
gibt es vielleicht doch noch irgendeine möglichkeit so ein beschäftigungsverbot zu bekommen?
» Alle Antworten anzeigen «
thereallife | 21.08.2009
1 Antwort
er muss dir aber ein BV geben...wenn es dieser Arzt nicht macht, dann geh halt zu einem anderen.
Weil, ein gelber Krankenschein ist eben kein BV. Du wirst nach 6 Wochen aus der Lohnfortzahlung fallen und somit nur noch dein Krankengeld bekommen. Das wiederrum ist ja weniger als dein Gehalt. Das hei0t du wirst weniger Elterngeld bekommen, als dir zusteht.
Also, kümmer dich um ein BV. Weil, davon hast du am Ende mehr, weil so dein normales Grundgehalt weiter gezahlt wird.
thereallife | 21.08.2009
7 Antwort
@Lina74Stand da immer selbe Grund als Krankheit drauf? Dann zählen die das wohl zusammen. Deshalb ist es wichtig, dass immer ein anderer Grund drauf ist.
Ich bin nicht sonderlich bewandelt auf diesem Gebiet. Ich hab mal ne Zeit lang im Betriebsrat gesessen, deshalb kann ich dir das nur so sagen. wie es bei uns damals war.
Aber, wie gesagt, wenn die Lohnfortzahlung ausfällt, wirds richtig bös im Elternjahr. Das würd ich nicht machen. Weil, man büst dadurch unverschuldet ne Menge Geld ein.