

Autoreninfo | Natalija Krenz | ![]() |
aktualisiert: 17.06.2011 | Online Redakteurin | |
Gesundheit und Erziehung |
Meist wird die Schulaustattung nach Farbe und Geschmack des Kindes ausgesucht und danach, ob auch alles reinpasst. Doch selten machen sich die Eltern Gedanken darüber, ob der Schulranzen oder -rucksack vielleicht schädigend für den Kinderrücken sein könnte oder nicht.
Jeden Tag sind Kinder auf dem Weg zur Schule und immer mit dabei ist der meist viel zu tief sitzende Schulranzen. Um der schädlichen Rückenhaltung ein Ende zu setzen, wurde ein physiotherapeutischer Schulranzen entwickelt, der die Hartplastik-Schulranzen vom Thron stoßen soll. Der neu entwickelte Ranzen besteht aus einer speziellen Luftkanal-Polsterung, die zugleich elastisch ist und sich so besser dem Körper anpassen kann. Durch das weiche Material liegt der Ranzen angenehm am Rücken und stößt beim Laufen nicht ständig gegen die Lendenwirbelsäule. Damit sich das Kind nicht täglich mit der schweren Schultasche abkämpfen muss, sollten Eltern häufiger nachschauen, ob das, was in die Tasche gepackt wurde, an diesem Tag in der Schule auch wirklich benötigt wird. Ein gepackter Ranzen sollte nicht mehr als 10% des kindlichen Körpergewichts wiegen.
Neben der Gesundheit spielt auch die Sicherheit im Straßenverkehr ein Rolle, zu welcher auch ein Schulranzen einiges beitragen kann. Eine kräftige, grelle, besonders auffallende Farbe macht die Kinder auf dem Schulweg für Autofahrer besser sichtbar. Zusätzlich können für dunkle Wintertage auch Reflektoren auf der Tasche angebracht werden. So stechen die Kinder mit Sicherheit im Dunkeln besser ins Auge.
Neben der Gesundheit spielt auch die Sicherheit im Straßenverkehr ein Rolle, zu welcher auch ein Schulranzen einiges beitragen kann. Eine kräftige, grelle, besonders auffallende Farbe macht die Kinder auf dem Schulweg für Autofahrer besser sichtbar. Zusätzlich können für dunkle Wintertage auch Reflektoren auf der Tasche angebracht werden. So stechen die Kinder mit Sicherheit im Dunkeln besser ins Auge.
Ein rückengerechter Schulranzen sollte:
- gute Polsterungen, einen verstärkten Rücken und einen verstellbaren Gurt haben
- möglichst dicht am Körper getragen werden, damit durch das Gewicht des Ranzens keine falsche Haltung eingenommen wird
- am Rücken etwa schulterhoch sitzen
Dein Kommentar
Magazin durchsuchen
Verlinke mich
Services zum Thema
