Hallo und guten Abend,
ich stelle hiermit meine erste Frage .. Premiere ..
Es dreht sich um die Sprachentwicklung meines Sohnes, der im März 3 Jahre alt wurde.
Ich muss dazu sagen, ich habe ja bereits 2 ältere Töchter, aber bei denen verlief alles soweit unproblematisch.
Mein Sohn spricht gerne und viel. Unsere Familie, Freunde und Verwandte haben eigentlich keine Probleme, ihn beim sprechen zu verstehen, weil sie ihn kennen. Fremde allerdings fragen häufig nach, wenn er etwas erzählt. Er zeigt Defizite in der Grammatik und spricht einige Buchstaben falsch aus bzw. er vertauscht Buchstaben in Wörtern. Z.B. sagt er: "ich hat aufdedesst" anstatt "ich habe aufgegessen". Berichtigt man ihn und fordert ihn auf, den Satz langsam nachzusprechen, kann er das meist problemlos. Das zeigt ja, er kann die Worte und Sätze richtig aussprechen, wenn er will. Schlimmer wäre es ja, wenn er die Worte wirklich nicht aussprechen könnte. Ich lese ihm auch viel vor, er zeigt auch Interesse an Büchern und Geschichten und verfügt über einen großen Wortschatz. Das Problem ist aber, er setzt es von sich aus nicht um. Somit spricht er die Sätze falsch aus. Was kann man dagegen tun?
Die Kinderärztin sagt, es ist alles okay, aber für mich sieht es nicht so aus.
» Alle Antworten anzeigen «
Costella | 04.06.2008
6 Antwort
indikation für logopädische therapie/ beratung... . ist die sorge der eltern, finde ich. bitte doch deine kinder- oder hausärztin um ein rezept , damit eine logopädin sich deinen kleinen zumindest mal ansehen kann und dich entweder beruhigen kann oder dir tipps für dein eigenes sprachmodell geben kann.
tu mich immer schwer mit "ferndiagnosen", aber ist doch besser dass einmal abklären zu lassen, als sich hinterher vorwürfe zu machen.
du könntest auch eine beratungsstd privat zahlen, dann bist du unabhängig von der ärztin.
Gelöschter Benutzer | 05.06.2008
7 Antwort
hmmmm....danke schön erst einmal für die Antworten.
Ich werde sein Sprachverhalten wohl erst einmal weiter beobachten, die Sätze richtig nachsprechen und ihm dabei nicht das Gefühl des verbessert werden geben. Einen Kindergarten besucht Nicolas leider noch nicht, wir bekommen erst im August 2009 einen Platz. Entweder hat es sich bis dahin gelegt oder im Kindergarten lernt er durch den Umgang mit anderen Kindern das richtige sprechen. Im September ist er ja 3, 5 Jahre alt. Ich werde dann wohl einen Lögopäden aufsuchen, weil ich denke, in dem Alter müßte er eigentlich einigermaßen richtig sprechen können. Ich hoffe nicht, dass meine Erwartungen an mein Kind zu hoch sind . Okay, die Kinderärztin sagt zwar, alles ist im Rahmen, aber jeder Kinderarzt hat seine eigene Auffassung in vielen Dingen. Bestimmt gibt es auch Ärzte, die sagen, er sei nicht altersgerecht in der Sprachentwicklung. Alles, was ich wohl jetzt tun kann, ist erst mal abwarten.