habe grade in der katholischen kirche (in der auch ich getauft wurde) angerufen für ein beratungsgespräch zur taufe, da ich meine maus auch dort taufen lassen möchte. jedoch bin ich noch im zweifeln wegen den taufpaten.
muss man als taufpate katholisch sein? findet ihr oma und opa (also meine eltern) als paten angemessen?
ich weiß nicht, wen ich sonst nehmen könnte. mein bruder fällt raus, meine beste freundinn ist nicht kirchlich, alle anderen verwandten wohnen zu weit weg ..
bei meinen eltern weiß ich jedoch, dass sie als wegbegleiter, ratgeber und auch als kirchlichen erziehung (also bei uns wird das nicht so eng gesehen!) die besten wären.
aber ich mach mir gedankenwegen dem alter..
würde gerne eure meinung wissen?
» Alle Antworten anzeigen «
Luca | 07.04.2008
6 Antwort
paten müssen nicht kartolisch seindie patentante meines sohnes ist evangelisch und ich bin auch patin bei einem kind, das evangelisch ist. es spielt natürlich auf eine große rolle, wie öffen der pastor ist.
also ich persönlich würde nicht gerade auf oma und opa zurück greifen. bei lucas ist es einma meine schwester .
meine schwester ist auch nicht meine leibliche, den eigenltich ist sie das patenkind meiner mutter, doch sie ist bei uns als pflegekind aufgewachen. Daher habe ich sie auch als patin ausgewählt, den sie weiß wirklich was es heißt eine patenschaft zu übernehmen. meine mutter hat wegen hier auf einiges im leben verzichten. meine mutter war 40 als sandra zu uns kamm, da ihre eltern sich nicht mehr um sie kümmern konnten.
Patenschaft ist bei uns viel mehr als nur in der kirche zu sagen, ich führe das kind dan den glauben.