Beckenbodentraining

ZwIlLiNgSmAmI86
01.07.2011 | 10 Antworten
01.07.2011 | 10 Antworten
Ich bin jetzt in der 28 SSw und habe gelesen das man es machen sollte, und das mein Körper es mir dankt nach der Schwangerschaft. Ichc habe aber immer noch keine ahnung für was es gut sein soll??? Und vorallem wie es gehen soll? Wie macht man die Übungen?
DANKE für antworten
DANKE für antworten
10 Antworten (neue Antworten zuerst)
10 Antwort
Meine Hebammehat mir damals ganz klar davon abgeraten, Beckenbodentraining vor der Entbindung zu machen, weil das die Geburt sehr stark verlängern kann. Sie meinte, gerade Hochleistungssportler würden dazu neigen, dass es länger dauert, weil der Beckenboden so gut trainiert ist, dass das Kind einfach schlechter durchkommt. Ich empfehle dir, erst nach der Entbindung damit anzufangen.

Gelöschter Benutzer | 01.07.2011
9 Antwort
...ähm, ich würd ja keine beckenbodengymnastik VOR der entbindung machen. als reiter macht man das automatisch wenn man auf dem pferd sitzt und das ergebnis is ne beinharte beckenbodenmuskulatur. klingt toll? nee, isses nicht, ratet mal wie dolle ich gerissen bin. also erst danach anfangen!

ostkind | 01.07.2011
8 Antwort
Der Rückbildungskurs wird von der Krankenkasse gezahltDie KK zahlt, wenn Du innerhalb von 4 Monaten nach der Geburt den Kurs beginnst und dieser bis zum Ende des 9. Monats nach der Geburt abgeschlossen ist.

Solo-Mami | 01.07.2011
7 Antwort
Beckenbodengymnastik macht man nach der GeburtWärend der Schwangerschaft dehnt sich alles - Bänder und Sehnen und damit auch der Beckenboden. Damit er wieder gekräftigt wird und einer Inkontinenz vorgebeugt wird gibt es bestimmte Übungen. Während der Schwangerschafft ist es jedoch fraglich, ob es viel Sinn macht LG

Solo-Mami | 01.07.2011
6 Antwort
@ZwIlLiNgSmAmI86 mit wurde es nicht gezahlt, aber frag mal nach! fragen kostet nix ich muss aber sagen, wenns um die gesundheit geht, zahl ich gern mal was. vorbeugen kommt schlussendlich billiger als nachbehandeln. und wenn du mehrere kinder geplant hast, zahlt es sich aus

tate | 01.07.2011
5 Antwort
@tate ok jetzt weis ich auch was es ist :) Ist ganz schön Teuer wird das von der Kasse gezahlt???

ZwIlLiNgSmAmI86 | 01.07.2011
3 Antwort
@ZwIlLiNgSmAmI86 ja das stimmt!!! ich kann dir zum beispiel ein epi-no empfehlen, schon gehört?? ist nicht jedem seins, aber ich finds sinnvoll und habs bei meiner älteren tochter während den letzten 5 wochen der ss benutzt. ergebnis: kein dammriss, schnellere geburt und bessere rückbildung mach dich mal schlau. werde es diesmal auch benutzen. bei der letzten ss durfte ich wegen vorzeitiger wehen nicht...

tate | 01.07.2011
2 Antwort
@tate Schon während der Schwangerschaft sollte man keine falsche Scheu haben und die Muskeln durch spezielle Übungen und Gymnastik stärken. Dies erleichtert zudem den Geburtsvorgang, den die Gebärende dann aktiver mit gestalten kann. Zudem wird einem Dammriss vorgebeugt. Ps:genauso steht es da

ZwIlLiNgSmAmI86 | 01.07.2011
1 Antwort
oh jadein körper wird es dir danken!!! das beckenbodentraining ist übrigens auch für männer gut wird während der ss ganz weich und ist durch das gewicht von oben belastet. dass begünstigt hämorrhoiden und blasenentleerungsstörungen. z.b. dass man den urin nicht mehr so gut halten kann... ich empfehle dir einen beckenbodentrainingskurs zu machen oder einen rückbildungskurs nach der ss. denn genau zu erklären wie das training funktioniert ist auf diesem wege sehr schwierig.

tate | 01.07.2011
Ähnliche Fragen finden
Hier weiterlesen:
beckenbodentraining
15.07.2010 | 5 Antworten
beckenbodentraining
05.07.2010 | 5 Antworten
beckenbodentraining
05.04.2010 | 3 Antworten
Beckenbodentraining
23.05.2009 | 2 Antworten
liebeskugeln als beckenbodentraining? : )
25.01.2009 | 2 Antworten
erfahrungen mit liebeskugeln zum Beckenbodentraining
02.01.2009 | 6 Antworten
Liebeskugeln als Beckenbodentraining?
18.10.2008 | 1 Antwort