Babybrei mit H-Milch?

ketaiws
18.03.2010 | 13 Antworten
18.03.2010 | 13 Antworten
Ab 6.-8.Monat: Vollmilch-Getreide-Brei
Zutaten:
* 200 ml handelsübliche Vollmilch oder H-Milch (3, 5% Fett)
* 20 g Vollkorngetreideflocken einer Sorte (z.B. Grieß, feine Haferflocken oder andere Vollkornflocken für Säuglinge)
* 20 g (2-3 Esslöffel) Obstsaft oder Obstpüree (eine Sorte)
Zubereitung:
Die Getreideflocken mit Milch kurz aufkochen. Instantflocken braucht man nur mit heißer Milch verrühren. Obstsaft oder -püree unterrühren. Geeignet als Obst sind zum Beispiel Äpfel, Birnen, Banane, Pfirsich, Nektarine und Aprikose. Da Bananen sehr süß sind, sollten diese in kleineren Mengen mit anderem Obst gemischt werden.
Ich dachte immer, dass Babys in dem Alter noch keine Kuhmilch trinken dürfen.
Zutaten:
* 200 ml handelsübliche Vollmilch oder H-Milch (3, 5% Fett)
* 20 g Vollkorngetreideflocken einer Sorte (z.B. Grieß, feine Haferflocken oder andere Vollkornflocken für Säuglinge)
* 20 g (2-3 Esslöffel) Obstsaft oder Obstpüree (eine Sorte)
Zubereitung:
Die Getreideflocken mit Milch kurz aufkochen. Instantflocken braucht man nur mit heißer Milch verrühren. Obstsaft oder -püree unterrühren. Geeignet als Obst sind zum Beispiel Äpfel, Birnen, Banane, Pfirsich, Nektarine und Aprikose. Da Bananen sehr süß sind, sollten diese in kleineren Mengen mit anderem Obst gemischt werden.
Ich dachte immer, dass Babys in dem Alter noch keine Kuhmilch trinken dürfen.
13 Antworten
[ Antworten von neu nach alt sortieren ]2 Antwort
Hallodu kannst anstatt der H-milch auch einfach Wasser nehmen und dann der Menge Wasser entsprechend Milchpulver einrühren. So machen wir den Brei immer LG

Chau | 18.03.2010
4 Antwort
@ketaiwsweil der Darm es besser verarbeiten kann. Es stimmt in jedem Fall nicht, dass Milch tabu ist und mit Folgemilch rührt man Brei auch nicht an. Das ist doch doppelt sättigend, wenn man Folgemilch und zb Gries mischt. Ich habe mich sehr viel mit dem Thema beschäftigt. Vor dem 1. Geburtstag nur 200ml am Tag und in Breiform und ab dem 1. Geburtstag ist es egal, wieviel. Natürlich sollte es nicht das Hauptgetränk sein.

Noobsy | 18.03.2010
5 Antwort
@Noobsy ist die Folgemilch im Brei nur wegen der Sättigung nicht so gut? Mach mir grad Gedanken ob ich monatelang was falsch gemacht hab ... er isst eine riesige Breiportion und anschließend oft noch Brot ... eine Stunde später nochmal 200 ml Folgemilch. Mein Kleiner ist übrigends rappeldünn ... Oder gibt es noch andere Gründe gegen die Folgemilch? LG

Chau | 18.03.2010
6 Antwort
@Noobsy Oh, dann danke ich dir. Bin erst am Anfang der Babybreikost und mir fehlen noch die nötigen Infos. Hätte zum Bsp. kein Grieß genommen, weil der bei mir im Bauch schon Theater macht. Versuch dann wohl morgen de ersten Haferflockenbrei.

ketaiws | 18.03.2010
7 Antwort
Ich hab immer Instantflocken mit Säuglingsmilch angerührt.Ich persönlich habe meinen Kindern unter einem jahr keine Milch gegebn, da wir eine Allergikerfamilie sind. @ Noobsy ... und wegen doppelt sättigend- Kuhmilch hat auch immerhin 64 kcal. Bei Säuglingsmilch weiß ich es jetzt nicht, aber sie ist ja der Muttermilch angenähert und die hat 70 kcal-also jetzt nicht DER Unterschied. lG

Gelöschter Benutzer | 18.03.2010
8 Antwort
@ketaiwsDann nimm eine andere Sorte Getreide. Bei Alnatura gibt es verschiedene, die für Babys geeignet sind. Wir haben gerade wieder aufgegeben beim Brei. Unser Lütt möchte mal und dann wieder gar nicht. Am liebsten will er nur die Brust. Daher warten wir einfach wieder ab.

Noobsy | 18.03.2010
9 Antwort
...ich kenn´s auch so, dass bis zu einem jahr keine kuhmilch gegeben werden soll. wenn ich griess koche, dann mit wasser und / oder mu-mi. lg

Gelöschter Benutzer | 18.03.2010
10 Antwort
@ChauBei unserer Großen hat das gestopft. Sie hat das gar nicht vertragen und auch nur sehr kleine Portionen davon gegessen. Mit der Kuhmilch war der Brei dünner und für sie leichter bekömmlich. Wir haben allerdings auch keinerlei Allergien in der Familie und daher mussten wir nicht übervorsichtig sein. und @Heikili68: Die Kalorien sagen nicht aus, wie sättigend ein Lebensmittel ist. Da geht es nur um den Gehalt. Ich kenne kein Breirezept, das mit Folgemilch angerührt wird.

Noobsy | 18.03.2010
11 Antwort
@Noobsy http://www.babyernaehrung.de/pdf/Rezepte-Beikost/milchbrei-rezepte.pdf zum Beispiel hier. Ich finde, dass man beispielsweise Säuglingsmilch oder Muttermich gut mit Instantflocken anrühren kann Ich hab da auch ein Prumborium daraus gemacht-Flocken rein und gut

Gelöschter Benutzer | 18.03.2010
12 Antwort
@Noobsy ich hätte jetzt den normalen Grieß und die normalen feinen Haferflocken genommen. Die ich halt selber für die Großen im Schrank habe. Wegen der Milch muss ich wohl mal mehr Forschen. Da gibt es wohl unterschiedliche Ansichten.

ketaiws | 18.03.2010
ERFAHRE MEHR:
Ab wann brauchen Babys nacht keine Milch mehr?
03.10.2013 | 29 Antworten
Mit 11 Monaten braucht er doch noch Milch oder?
23.09.2012 | 10 Antworten
Kann man auch "normale" Karotten für Babybrei nehmen?
06.08.2012 | 10 Antworten
Babybrei ab dem 8 Monat - Verschluckungsgefahr
02.04.2010 | 12 Antworten
H-Milch 3,5 Prozent für Babys?
08.03.2010 | 12 Antworten
Babybrei selber kochen Nudeln oder Reis wie viel Gramm?
22.02.2010 | 9 Antworten