Folgemilch mit Schmelzflocken

Gemini2008
22.07.2009 | 6 Antworten
22.07.2009 | 6 Antworten
wir wollten gerne abends kölln schmelzflocken in die folgemilch mischen, wenn unsere mäuse abends mal zu kaputt sind um milchbrei zu löffeln (kommt ab und an vor). jetzt habe ich auf der packung gelesen, dass dort nur eine variante mit no das milch-wasser-gemisch mit den flocken dann aufkochen muss.
meine frage:
kann ich auch ganz normal meine folgemilch machen und dort die angegebene menge schmelzflocken hineintun und schütteln, kurz warten und dann zu trinken geben?
ich meine weil meine folgemilch ist dann ja nicht kochheiss. geht das dennoch?
vielen dank für eure antworten ..
liebe grüße mel
meine frage:
kann ich auch ganz normal meine folgemilch machen und dort die angegebene menge schmelzflocken hineintun und schütteln, kurz warten und dann zu trinken geben?
ich meine weil meine folgemilch ist dann ja nicht kochheiss. geht das dennoch?
vielen dank für eure antworten ..
liebe grüße mel
6 Antworten
[ Antworten von neu nach alt sortieren ]1 Antwort
Hier gehen ohnehin die Meinungen zu SChmelzflocken in folgemilch auseinanderAber unabhängig davon habe ich es so gemacht: ich habe die Schmelzflocken mit ungefähr der Hälfte des wassers aufgekocht und sie sich gut auflösen lassen, dann die andere Hälfte kaltes Wasser dazugetan - und mit dieser Mischung dann die Folgemilch gemacht nach Anleitung . Die flocken lösen sich wirklich nicht so gut auf, wenn du sie nicht aufkochst und dann verklebt das den Sauger.

elvira14 | 22.07.2009
2 Antwort
@elvira14 reicht es dann aus, wenn ich das wasser im wasserkocher koche und dann nach deiner anleitung im fläschchen schüttel? also ich meine, dass ich dann die hälfte gekochtes wasser aus dem wasserkocher in die flasche fülle, dann die schmelzflocken rein ?? oder lösen sich so die flocken dann auch schlecht auf? muss ich das wasser im topf kochen lassen und dann ein paar minuten die schmelzflocken dort aufkochen?? LG mel

Gemini2008 | 22.07.2009
3 Antwort
Besser geht es schonwenn du es wirklcih im Topf machst. Dauert aber nur ca. 1 Minute, nicht mehrere Minuten. Und man merkt dann wirklich, dass es von "breiartig" so richtig sämig und wieder viel dünnflüssiger wird. Dann mischt es sich eben auch wieder leichter mit dem kälteren anteil Wasser. ich weiß, klingt aufwändig, aber so paßt dafür dann die Temperatur ziemlich. Ich habe es ziemlich lange so gemacht.

elvira14 | 22.07.2009
5 Antwort
Für 7 Messlöffel folgemilchpulveralso 210 ml Wasser habe ich 3 TL Flocken genommen.

elvira14 | 22.07.2009
6 Antwort
@elvira14 super! dankeschön für deine liebe hilfe. habe mir gleich alles notiert und werde es dann die tage ausprobieren, wenn die zwei zu müde sind um brei zu löffeln. ps: warum gehen hier die meinungen auseinander was schmelzflocken in verbindung mit folgemilch angeht??

Gemini2008 | 22.07.2009
ERFAHRE MEHR:
Wechsel Folgemilch zu Vollmilch
03.07.2014 | 9 Antworten
Ab wann habt ihr Folgemilch 2 gegeben?
03.09.2012 | 13 Antworten
gibt es irgenwo folgemilch proben?
04.06.2012 | 10 Antworten
möchte meiner tochter die tage das erste mal schmelzflocken geben
09.11.2010 | 14 Antworten
Babymilch (Folgemilch 3) wie lange?
03.10.2010 | 12 Antworten
schmelzflocken ,wie bereite ich sie zu mit aptamil 2
28.04.2010 | 3 Antworten
Wie lange Schmelzflocken geben?
04.01.2010 | 11 Antworten