Formulierung im Arbeitszeugnis. Wer kennt sich aus?

Gelöschter Benutzer
08.12.2012 | 7 Antworten
08.12.2012 | 7 Antworten
Habe heute mein Arbeitszeugnis bekommen. War eine Aushilfsstelle im Büro, welche 6 Wochen gedauert hat.
Es hört sich wie folgt an:
" ... Frau XY erledigte ihre Aufgaben selbständig, zuverlässig und stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen war stets korrekt und vorbildlich."
Beim letzten Satz vor der Schlussformel bin ich aber irgendwie stutzig geworden. Er lautet:
"Hervorheben möchten wir ihre freundliche, hilfsbereite und kommunikative Art."
Wir kann ich das denn verstehen? Ist das gut oder wurde dadurch alles negativiert?
Es hört sich wie folgt an:
" ... Frau XY erledigte ihre Aufgaben selbständig, zuverlässig und stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen war stets korrekt und vorbildlich."
Beim letzten Satz vor der Schlussformel bin ich aber irgendwie stutzig geworden. Er lautet:
"Hervorheben möchten wir ihre freundliche, hilfsbereite und kommunikative Art."
Wir kann ich das denn verstehen? Ist das gut oder wurde dadurch alles negativiert?
7 Antworten
[ Antworten von neu nach alt sortieren ]1 Antwort
Mich würde nur das "kommunikativ" stören ... das hört sich für mich wie die nette formulieren von "tratschtante" an!
Gelöschter Benutzer | 08.12.2012
2 Antwort
" ... stets zu unserer vollsten Zufriedenheit" heißt: "Geht so, könnte besser sein"
susepuse | 08.12.2012
3 Antwort
http://www.berufsstrategie.de/bewerbung-karriere-soft-skills/arbeitszeugnis-formulierungen.php
susepuse | 08.12.2012
5 Antwort
stets zu unserer vollsten zufriedenheit ist die note 1
das vorbildlich wäre an sich auch die note 1 man kann das auch googln da gibs tolle seiten
Taylor7 | 08.12.2012
6 Antwort
So ist daran nichts zu rütteln. stets und vollsten kann man nicht mehr steigern!
Das kommunikative könnte man negativ auslegen. Da würd ich freundlich nachfragen, was genau damit gemeint ist und es evtl. ändern lassen! Denk dran, du hast als Arbeitgeber IMMER das Recht, ne schwammige Ausdrucksweise im Zeugnis ändern zu lassen.
Gelöschter Benutzer | 08.12.2012
7 Antwort
Alles gut, bis auf kommunikativ. Das heißt wirklich Quasselstrippe. Geh noch mal hin und bestehe auf eine Änderung.
Maja2008hh | 08.12.2012
ERFAHRE MEHR:
Herzrythmusstörungen Schwangerschaft - wer kennt's?!
04.03.2017 | 5 Antworten
38. ssw - kennt das jemand?
02.09.2013 | 4 Antworten
Formulierung Wohnungskündigung?
23.04.2013 | 7 Antworten
kennt ihr euch mit schulsachen aus?
31.07.2012 | 20 Antworten
kennt ja jeder
07.09.2011 | 60 Antworten
Kennt sich wer mit Sekt aus?
03.04.2011 | 7 Antworten
Kennt ihr das Lied?
02.07.2010 | 7 Antworten